Junge Menschen, die etwas zu sagen haben, gehören zum Markenzeichen des BG/BRG/BORG Köflach. So stellen sich am Valentinstag 2025 34 TeilnehmerInnen der Herausforderung ihre Redebeiträge der Jury und zahlreichen anwesenden Klassen zu präsentieren.
Dank intensiver Vorbereitung im Deutschunterricht traten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mutig vor eine Jury, bestehend aus Lehrpersonen und der Schülervertretung. Die Veranstaltung wurde zudem von der Papierbuchhandlung Zeltner großzügig unterstützt.
Die Auswüchse der Modeindustrie, auch Fast Fashion genannt, beschäftigten sowohl Melina Kristandl als auch Emma Marka, die damit den Sieg erringen konnten. Sophie Hiden, ebenso 4c, erreichte mit ihrem Beitrag zu Schuluniformen Platz 3.
In der anspruchsvollen Kategorie “Spontanrede”, in der die Teilnehmerinnen und Teilnehmer innerhalb von nur fünf Minuten eine zwei- bis vierminütige Rede zu einem unbekannten Thema halten mussten, überzeugte Sunny Achatz (8c) und sicherte sich den ersten Platz vor Raphael Kohlbacher (6a) und Nico Krammer (6c).
Mit dem Titel „Wut ist politisch – Warum wir nicht nett bleiben dürfen“ lieferte Sarah Kahlpacher (8c) erneut eine Talentprobe ab und gewann den Oberstufenbewerb vor Lena Zarfl (7b), Julia Gallaun (5c) sowie Mona Scherr (6b).
Besonders begeistert waren die Zuschauer von der Kategorie Poetry Slam, die zwar nicht bewertet wurde, aber die kreative Vielfalt der Schülerinnen und Schüler am BG/BRG/BORG Köflach zeigte. Sechs dieser Beiträge werden auch bei der Festveranstaltung „Poetry meets Pop“ am 27. März um 18 Uhr im Volkshaus präsentiert.
Direktorin HR Mag.a Gudrun Finder und der Organisator MMag. Günther Kollau freuen sich bereits darauf, dass die siegreichen Schülerinnen und Schüler die AHS Köflach beim Landesbewerb in Leoben vertreten. Im Jubiläumsjahr des Gymnasiums unter dem Titel „United Talents“ zeigten sich wieder zahlreiche Talente, die auch beim Landesbewerb zu gefallen wissen werden.