„SCHULE DES MEERES“
Mehr als 100 Schülerinnen und Schüler bekamen für ihr Interesse und ihre Mitarbeit am BU-Projekt SCHULE DES MEERES am Freitag, den 28. Februar 2025, eine tolle Siegerurkunde überreicht. Zusätzlich wurden 110 köstliche Orangen, gesponsert von Herrn Michael Sihorsch, Früchte GmbH aus Krottendorf, verteilt. Alle 68 TeilnehmerInnen beim Meeres-Quiz nahmen dann an einer spannenden Live Ziehung von 15 Extrapreisen teil. Faszinierende Bücher (Buchhandlung Lesezeichen und Buchhandlung Zeltner), Multitools, ein Ozeanpuzzle und 5 Hauptpreise, Tauchgutscheine im Wert von je 60 €, gesponsert von Herrn Christian Kozmuth vom Tauchturm Seiersberg waren zu gewinnen. Prof. Alexander Grinschgl bedankte sich beim BU-Team: Prof. in Viktoria Ofner, Prof. in Katharina Purgay, Prof. in Christine Greiner und den unterstützenden KollegInnen Prof. Jürgen Grinschgl, Prof. Florian Purgay, Prof.in Karin Buchgraber, Prof. in Laura Trolp und Prof. in Heidi Reif und Dir.in HR in Gudrun Finder sowie beim Fisch-Sezierteam (Mona Scheer, Laura Pölzl, Florentina Hackl und Tara Berger) und beim Meeresquiz-Tauch-Team (Tim Maschutznig, Elias Birnhuber und Valentin Kohler).
Unsere SchülerInnen im Fach Biologie treten ja mit der faszinierenden Lebewelt des Meeres von der 1. bis zur 8. Klasse mehrmals in Kontakt, sind doch Biodiversität, Ökosysteme, Systematik und Umweltbildung ein durchgehendes Unterrichtsprinzip.
Durch die häufigen Unterrichtsreisen wie Exkursionen (Haus der Biodiversität in Herberstein), Wienwoche für alle 4. Klassen (Haus des Meeres), Sportwoche in Rovinj (Schule des Meeres in Pula und tolles Aquarium) sowie in der 6. Klasse (Ökolabor für das RG) und die verschiedenen Sprachreisen in der Oberstufe können unsere Schüler und Schülerinnen immer wieder mit dem Lebensraum Meer in Kontakt treten.