Chemie 1-jährig

1. Der menschliche Körper im chemischen Rhythmus – Chemie und Medizin vereint
Wieso ist unser Blut rot? Gibt es royales, also blaues, Blut?
Wie docken Arzneistoffe an und entfalten ihre Wirkung?
Wie bilden wir Antikörper gegen Krankheitserreger?
Ist die häufige Einnahme von Antibiotika schädlich und was sind eigentlich Antibiotikaresistenzen?
Was versteht man unter „Schulmedizin“?
Diese und viele weitere Fragen werden im WPF „Der menschliche Körper im chemischen Rhythmus – Chemie und Medizin vereint“ geklärt. In der Medizin verschmelzen verschiedene Fachbereiche u.a. Chemie, Pharmazie, Toxikologie und Biologie, die hier interdisziplinär betrachtet werden. Experimentelle Sequenzen sollen zum grundlegenden Verständnis beitragen.
2. „Da ist ja nur Chemie drinnen“ – Lebensmittel unter der Lupe
Jeder kennt in Bezug auf Lebensmittel den Ausspruch „Da ist ja nur Chemie drinnen“, doch was steckt tatsächlich hinter dieser Aussage? Welche Stoffe werden unseren Lebensmitteln beigefügt, sind diese natürlichen Ursprungs oder doch synthetisch? Macht Schokolade wirklich glücklich und wenn ja, wieso? Welchen Einfluss hat gesunde Ernährung auf unseren Körper und welche Krankheiten können durch diverse Mängel entstehen?
All diese Fragen werden im WPF ausführlich behandelt und in einen medizinischen Kontext gesetzt. Raum für Diskussionen wird bei diesem Thema selbstverständlich auch nicht fehlen und kleine Experimentiereinheiten sollen zum Verständnis beitragen.
3. Lab Practice – Versuche es selbst
Wie funktionieren Unterwasser-Fackeln?
Wie ist das Funktionsprinzip einer Batterie?
Was verbirgt sich hinter Staubexplosionen?
Diese und weitere spannende Alltagsphänomene werden im WPF „Lab Practice – Versuche es selbst“ praktisch erprobt und gemeinsam diskutiert.
Im Fokus steht das praktische Arbeiten im Chemielabor sowie die gemeinsame Besprechung der Ergebnisse im Unterricht. Die Freude am forschenden Lernen sowie die Einbringung eigener Ideen sollte dabei keinesfalls zu kurz kommen.