Religion 1-jährig

1. Religion begleitet unser Leben
In diesem Kurs werden wir uns mit der Feststellung, dass Religion unser Leben von Anfang an bis zu unserem Lebensende begleitet und unterstützt, auseinandersetzen. So werden v. a. Institutionen, wie das „Haus des Lebens“, der „Carlaladen“, das „Vinzidorf“ und viele andere besucht.
Der Kurs dient sowohl der Wissensvermittlung, als auch der praktischen Anwendung. So werden zahlreiche Diskussionen angeboten, Fallbeispiele durchgespielt, Lehrausgänge zu kirchlichen Einrichtungen unternommen.
Die Themenschwerpunkte werden an das Interesse der Gruppe angepasst.
2. Das Papsttum und der Vatikan
Dieses Wahlpflichtfach möchte interessierten SchülerInnen die Möglichkeit bieten die Institution „Kirche“ von oben herab näher kennenzulernen.
Auf verschiedenen Ebenen soll die Institution näher beleuchtet werden: Fachwissen zum Bereich Papst und Kurie, geschichtliche Hintergründe, Diskussionen und schließlich einer Exkursion nach Rom.
Die Themenschwerpunkte werden an das Interesse der Gruppe angepasst.
3. Weltreligionen hautnah erleben
Dieses Wahlpflichtfach bietet die Möglichkeit die fünf Weltreligionen auf eine interessante Weise kennenzulernen. Neben der Übermittlung von Basiswissen durch Filme, Diskussionen und Gruppenarbeiten, wird die Möglichkeit geboten, Moscheen, Tempel, Synagogen und Kirchen selbst zu besuchen und mit Gläubigen ins Gespräch zu kommen.
Die Themenschwerpunkte werden an das Interesse der Gruppe angepasst.
4. Kirche und Nationalsozialismus
In diesem WPF wird die Rolle der katholischen und evangelischen Kirche während der Zeit des NS-Regimes in den Blickpunkt gerückt.
Kirchenamtliche Dokumente werden analysiert und Personen des aktiven Widerstandes werden beleuchtet.
5. Darf der Mensch alles was er kann?
Ethische Fragestellungen unter Berücksichtigung des christlichen Menschenbildes
AI oder aus Stammzellen gezeugte Embryonen. Die Möglichkeiten der Wissenschaft scheinen schier unendlich. Doch was bedeutet das für die Menschheit? Ist alles was dem Fortschritt dient auch ethisch vertretbar?
- kennenlernen jüngster Forschungsergebnisse
- beleuchten der neuesten Entwicklungen aus der Perspektive unterschiedlicher Ethiken
6. Love, Sex and Crime in der Bibel
Geschichten, Gedichte und Erzählungen über Gewaltverbrechen, Lustmorde, schwierige Liebesbeziehungen und Lobeshymnen auf die körperliche Liebe, all das findet man neben den allseits bekannten Texten ebenfalls in der Bibel.
Das WPF bringt SchülerInnen biblische Texte fernab des „religiösen Mainstreams“ näher und vertieft Fertigkeiten der Auslegung biblischer Texte unter Einbeziehung des heutigen Welt- und Gesellschaftsbildes.