Skip to content Skip to left sidebar Skip to right sidebar Skip to footer

Author: Michael HUBMANN

Bundessieg und Silber beim Jugendredewettbewerb 2023

Lena Peisel holt den Bundessieg für die AHS Köflach

Lena Peisel gelingt nach dem Landessieg auch der Bundessieg für die AHS Köflach. Mit einer mitreißenden und zum Nachdenken anregenden Rede über die Situation der Frauen im Iran mit dem Titel „Frau, Leben, Freiheit“ informiert sie über die bedrückende Lage der Frauen im Iran und regt auch an, über die Situation von Frauen in Österreich nachzudenken und sich für die Rechte von Frauen einzusetzen.

Mit ihrer sachlichen, aber zugleich berührenden Rede überzeugte sie die Jury und darf sich über den Bundessieg in der Kategorie „Klassische Rede – 8. Klasse“ freuen.

Sunny Achatz redet sich zu Silber

In der Kategorie „Klassische Rede – Höhere Schulen“ holt Sunny Achatz mit einer sehr kontroversiellen Rede zum Thema „Prostitution und Ethik“ Silber und liefert einen weiteren Beweis dafür, dass die AHS Köflach eine Redehochburg in Österreich ist.

Bilder in der Galerie

BG/BRG/BORG Köflach erhält erneut MINT-Gütesiegel

Das BG/BRG/BORG Köflach wurde erneut mit dem begehrten MINT-Gütesiegel ausgezeichnet, welches Schulen würdigt, die einen herausragenden MINT-Unterricht anbieten und ihre Schülerinnen und Schüler in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik erfolgreich fördern. Diese Auszeichnung bestätigt die hohe Qualität des Unterrichts am BG/BRG/BORG Köflach und zeigt, dass den Schülerinnen und Schülern exzellente Bildungsmöglichkeiten im MINT-Bereich geboten werden. Die offizielle Verleihung des Gütesiegels wird im nächsten Schuljahr stattfinden. 

Faszination Technik Challenge

Wochen und Monate haben sich die SchülerInnen der 4f Klasse auf die Faszination Technik Challenge vorbereitet. Zur Vorbereitung zählten ein Kickoff Meeting mit unserer BFB Daniela Dezelak. Dabei lernten die SchülerInnen wie ein Projekt Schritt für Schritt geplant und umgesetzt wird. Im nächsten Schritt konnten wir Stölzle Oberglas als Kooperationspartner für uns gewinnen. So durfte die ganze Klasse mit Prof Pinter und Prof Mautner gemeinsam im Zuge des Physik- und Chemieunterrichts die Glasfabrik besuchen. Bei der anschließenden Besprechung wurde die Idee für die Präsentation bei der Faszination Technik Challenge geboren. Die SchülerInnen wollten aufzeigen, warum Pharmaglas meist braun ist. Dafür entwickelten sie im Physikunterricht einen Versuch, welcher es ihnen ermöglicht die Lichtdurchlässigkeit von Glas zu messen. Da braunes Glas die geringste Durchlässigkeit gegenüber UV-Strahlung hat, findet diese Anwendung im Pharmabereich. Die SchülerInnen teilten sich in Gruppen auf und jede arbeitete an ihren Aufgaben: Erstellung der Präsentation, Bühnenteam, Versuchsaufbau, Gestaltung der Infoplakate im NAWI-Trakt, Organisationsteam, usw. Alle leisteten ihren Beitrag und so war auch die gesamte Gruppe, inklusiv Lehrende und Kooperationspartner von Stölzle Herrn Reinhold Wolfsberger (Head of Mold Construction & Trainingscenter) und Frau Selina Mireiter (Human Ressources) am Tag der Challenge aufgeregt und vielleicht auch ein kleines bisschen nervös. Die Challenge fand am 24.5.2023 in der WKO Steiermark statt. Nach der Anmeldung wurde der Versuch aufgebaut, ein Soundcheck durchgeführt und dann ging es auch schon los. Alle Schulen hatten sich sehr gut auf die Präsentation vorbereitet und so manches Experiment versetzte uns ins Staunen. Glücklicherweise durften wir als eine der ersten Schulgruppen präsentieren. Die Gruppe meisterte diese Aufgabe mit Bravour und wartete dann angespannt auf die Siegerehrung. Leider hat es trotz all der Mühe nicht für einen Stockerlplatz gereicht. Anfangs war die Enttäuschung recht groß, doch nun ist klar – es war ein tolles Erlebnis und jeder und jede kann stolz auf die erbrachte Leistung sein!

Bilder in der Galerie

Graztag 4f: Besuch des Theaters „Wutschschweiger“ und des MINKT-Labors der TU Graz

Am 26. Mai verbrachte die 4f-Klasse einen Tag in Graz. Dabei stand zunächst der Besuch des Theaters der „Wutschweiger“ im TaO! (Theater am Ortweinplatz) am Programm.

Nach dem Theater besuchte die Klasse im Rahmen der Kooperation mit der TU Graz das MINKT (Mathematik Informatik Naturwissenschaften Kunst Technik)-Labor in der Infeldgasse. Dort konnten die Schülerinnen und Schüler unterschiedliche Experimente durchführen. Beispielsweise gab es die Möglichkeit mittels VR-Brille in das größte Katerloch Österreichs hinabzusteigen und dort Höhenmessungen vornehmen, es konnte mittels Flugsimulator ein Rundflug über Graz vorgenommen werden, oder mittels 3D-Druckstife unterschiedliche Figuren konstruiert werden. Wir bedanken uns bei der TU Graz für die Möglichkeit des kostenlosen Besuchs, sowie den Einblick in verschiedene Forschungsgebiete der Universität.

Bilder in der Galerie

Buddy-Projekt 1d und 5b: Wienbesuch

Im Rahmen des Buddy-Projekts besuchten die Schülerinnen und Schüler der 1d und 5b am 12. Mai den Tiergarten sowie den Irrgarten Schönbrunn. Die zuvor im Englischunterricht vorbereiteten Kurzreferate zu ausgewählten Tieren konnten trotz der widrigen Wetterbedingungen präsentiert und der Weg aus dem Irrgarten gefunden werden. 

Bilder in der Galerie

Wenn Sie diese Website weiterhin nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen