Skip to content Skip to left sidebar Skip to right sidebar Skip to footer

Author: Michael HUBMANN

KNAPP RoboLeague: Gymnasium Köflach feiert große Erfolge bei Robotikwettbewerb

Mit 20 Burschen (4 Teams Oberstufe und 3 Teams Unterstufe) reisten wir am 26.5.2023 nach Hart bei Graz, um an der KNAPP RoboLeague, bei der sich selbst programmierte Roboter in verschiedenen Disziplinen messen, teilzunehmen. Unsere Abordnung war bei diesem Event sehr erfolgreich und konnte zwei Siege, einen 2. und einen 3. Platz erringen!

Auf Platz 1 landete das Oberstufenteam bestehend aus Lukas Pagger, Tristan Heidtmann und Noah Kassler (6c), welche sich in einem packenden Finale knapp gegen das Team aus Villach durchsetzen konnten. Das Team der 6c war das einzige, das die geforderte Aufgabenstellung vollständig lösen konnte. Hier das Video vom finalen Lauf. Auf dem 3. Platz des Bewerbs landete mit Ilias Heidtmann, Moritz Kolb und Timo Voithofer (5c) ebenfalls ein Team unserer Schule.

Einen weiteren 1. Platz konnte ein Unterstufenteam, bestehend aus Arpad Molnar, Johannes Moritz und Nico Krammer (4f) beim Bewerb ‘Don’t touch anything’ erringen. In diesem Bewerb musste der Roboter innerhalb von 5 Minuten Hindernissen ausweichen und konnte auch die meisten vorgegebenen Felder besuchen.

Über einen 2. Platz durfte sich das Unterstufenteam mit Moritz Nunner, Andreas Maierhofer und Lorenz Steiner (4f) freuen. Ihr Roboter konnte im Bewerb ‘Find the brick’ den geforderten Ziegelstein bereits nach 4,5sec. finden. Damit mussten sie sich den siegreichen Vertretern des BG/BRG Kepler nur um 0,5sec. geschlagen geben.

Mit diesen herausragenden Ergebnissen war unsere Schule im Rahmen der KNAPP RoboLeague eine der erfolgreichsten Schulen dieses Events. Die Burschen können sehr stolz auf ihre Leistungen sein und sind bereit, im nächsten Jahr auch die Hürde ‘Robo Cup Junior’ in Angriff zu nehmen!

Radiobeitrag Soundportal: https://soundportal.at/news/news-detail/knapp-roboleague-2023

Bilder in der Galerie

Lacrosse Schulturnier

Am 22.5.2023 fand das erste steirische Lacrosse Schulturnier im ASKÖ Stadion in Graz statt. Als Vorbereitung zum Turnier nahmen die 4bde Mädchen und die gesamte 5m Klasse an der vom Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport geförderten Lax2Gether Initiative teil, bei der erfahrene Trainer:innen (in unserem Fall Prof Mautner) Schnuppereinheiten im Zuge des Sportunterrichts durchführten und so den Kindern und Jugendlichen die Sportart Lacrosse näher brachten. Zur Generalprobe wurde am Donnerstag vor dem Turnier ein Spiel mit den Spielerinnen der Graz Gladiators organisiert. Dort wurden noch einmal alle wichtigen Techniken und Taktiken besprochen und geübt. Voller Motivation fuhren 4 Teams (2x Burschen und 2x Mädchen) zum Turnier. Alle vier teilnehmenden Teams der Schule konnten das Gelernte beim Turnier gut umsetzten und erlangten jeweils den 1. und 2. Platz bei der Mädchen und Burschen Wertung und tragen nun den Titel – Steirischer Schulmeister bzw. Steirischer Vizeschulmeister im Lacrosse. Seit dem Sommersemester 2022 gibt es an unserer Schule über den Schulverein MAKSI die Möglichkeit für Mädchen ab der 4. Klasse Lacrosse zu trainieren. Das Training findet in diesem Schuljahr immer donnerstags von 15:40-17:10 im Turnsaal 1 oder am Freigelände der Schule statt. Damit wir unsere Titel im nächsten Jahr gut verteidigen können, suchen wir immer motivierte Schülerinnen die unser Team verstärken wollen. Wenn ihr auch Lust bekommen habt Lacrosse einmal auszuprobieren, meldet euch bei Prof Mautner und kommt zum Training vorbei!

Bilder in der Galerie

Workshop „Das Parlament kommt zu dir“

Am 16. und 17. Mai erfuhren alle 4. Klassen des BG/BRG/BORG Köflach, wie es ist, in die Rolle einer Politikerin oder eines Politikers zu schlüpfen.

Nach einem kurzen Überblick, in dem geklärt wurde, wann wer wählen durfte, wann die Demokratie in Österreich unterbrochen wurde, gründeten die SchülerInnen und Schüler eigene Parteien und fanden Parteibezeichnungen und Themen, die ihnen wichtig sind. Im Anschluss wurde ein SchülerInnenparlament simuliert und über einen Gesetzvorschlag, wie z. B. die Einführung der 4-Tage-Woche in der Schule, diskutiert. Dabei hielten die SchülerInnen auch Reden, um ihre Position zu untermauern und andere von ihrem Anliegen zu überzeugen.

Bilder in der Galerie

Mauthausen – Linz Exkursion der 4e und 4f

Sicher, aber nicht reibungslos fuhren wir am 11. und 12. Mai 2023 im Stockbus der Fa. Pölzl in den oberösterreichischen Zentralraum. Am Beginn unserer Erkundungstour stand das ehemalige Konzentrationslager Mauthausen.

Nun stand ich hier

Kilometer um Kilometer fuhren wir

Mehr als drei Stunden saß er neben mir

Wo war ich hier?

Im KZ Mauthausen, da waren wir!

Zwischen hohen Mauern und langen Baracken

Saßen die Nazis, den Juden im Nacken.

Egal ob Kind, Frau oder Mann,

Der der arbeiten kann, tat es stundenlang. (…)

Nach dem Bezug des Jugendgästehauses Linz am Stanglhofweg 3 ging es trotz leichten Nieselregens ins Zentrum von Linz.

Eine der Sehenswürdigkeiten ist der Hauptplatz von Linz, dieser ist schön mit der Dreifaltigkeitssäule geschmückt. Bekannt für Linz ist auch noch der Maria-Empfängnis-Dom, ein römisch-katholischer Kirchenbau, welcher im Jahr 1854 begonnen wurde. Außerdem ist Linz auch noch sportlich vertreten, mit dem Raiffeisen-Stadion beheimatet Linz den Fußballverein Lask Linz, welcher in der Admiral Bundesliga vertreten ist. 

Interessanter aber waren zweifellos die kulinarischen Genüsse der oberösterreichischen Landeshauptstadt. Leider konnte man sich nach dem langen Marsch nicht warm duschen, aber die kaltwassererprobten Viertklässler (siehe Wienwoche) murrten nicht. Als aber am nächsten Morgen der Buschauffeur die Jausenrucksäcke kurzzeitig im Kofferraum verstaute, drohte die Stimmung auf den Nullpunkt zu sinken.

Zum Glück währte die Fahrt nur kurz und ein buntes Programm des Ars Electronica erheiterte uns wieder. Wir begannen wir mit einer Deepspace 8k Videoprojektion. Bei dieser wurde uns einiges der heutigen Technik gezeigt und wir konnten uns in dem Raum auch frei bewegen. Der beste Part davon war, wie wir uns das Weltall dreidimensional anschauen konnten.

(…) Zum einen sahen wir einige Künstliche Intelligenzen, wie sie programmiert sind und wie sie funktionieren. Auch sahen wir eine Art Musikgerät, welches vorprogrammierte Programme abspielen konnte. Zudem konnten wir Sachen selbst ausprobieren, wie zum Beispiel das Trainieren einer KI, welches ungefähr wie bei einem Kind funktioniert.

„STAHL ERLEBEN“ – unter diesem Motto stand der Werksbesuch von Österreichs größtem Industrieunternehmen. Nach dem Besuch der voestalpine Stahlwelt machten wir eine Tour durchs Werksgelände.  Dabei besuchten wir verschiedene Produktionsanlagen vom feurigen Hochofen bis zu den Automotive Components.

Bilder in der Galerie

Leichtathletik-Bezirksmeisterschaften 2023

Bei den Leichtathletik-Bezirksmeisterschaften 2023, die für die Schülerinnen am 10. Mai stattfanden, wurden außergewöhnliche Leistungen erbracht. Es gab 15 Erfolge und Spitzenplatzierungen in der Dreikampf-Einzelwertung. Beim Staffellauf und dem Mannschaftsdreikampf gab es vier Siege und zwei zweite Plätze.  Herzliche Gratulation den Schülerinnen zu diesen großartigen Ergebnissen!

Bilder in der Galerie

Wenn Sie diese Website weiterhin nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen