Author: Michael HUBMANN
3. Platz im Bundesfinale bei den SCHUL OLYMPICS – Handball
Die SCHUL OLYMPICS sind der Oberstufenbewerb im Handball. Das Österreichfinale fand vom 02.12. bis 05.12.2024 in Telfs in Tirol statt.
Unsere Schule durfte dort als Landesieger die Steiermark bei den Burschen vertreten.
Mit zwei Siegen gegen Tirol und Burgenland und einer Niederlage gegen die favorisierten Vorarlberger qualifizierten sich unsere Jungs für das Halbfinale. Dort wartete die HTL Hollabrunn – der spätere ungeschlagene Turniersieger. Unsere Burschen konnten mit den, um einiges älteren Niederösterreichern, bei denen einige Spieler schon im Männerhandball tätig sind, zu Beginn nicht mithalten, kämpften dann bis zum Ende und konnten zumindest als Teilerfolg die zweite Halbzeit ausgeglichen gestalten.
Am Finaltag ging es im kleinen Finale um die Bronzemedaille gegen Kärnten. Am Anfang gestaltete sich das Spiel im „Südderby“ gegen die körperlich starken Klagenfurter sehr ausgeglichen, doch in der 2. Halbzeit setzte sich die handballerische Stärke unserer Jungs durch und wir konnten mit 26:22 den 3. Platz erkämpfen.
Eine tolle sportliche Leistung unserer Jungs. Gratulation an:
Maschutznig Tim, Maier David, Pölzl Jonas, Leibetseder Nico, Langmann Maximilian, Rößler Noah, Müller Manuel, Posch Marcel, Kalcher David, Hiebler Yannik, Gigerl David, Grabler Kilian
6.A Im Europaparlament
Die 6.a war am ersten Tag ihrer Reise 6 Stunden mit dem Bus unterwegs nach München, wo sie das Deutsche Museum besucht hatten, wo unter anderem Schiffe, Flugzeuge und Matherätsel die Aufmerksamkeit der Schüler auf sich zogen. Am Abend gab es im Hofbräuhaus viele Leckereien. Nach einem 4D Kino und einer Führung durch die Kulissen der Bavaria Filmstudios, in welcher die Schüler auch das Klassenzimmer des berühmten Films „Fuck you Göthe“ sahen, fuhr die 6.a gleich weiter mit dem Bus nach Straßburg. Früh am nächsten Morgen fuhren sie in das Parlament, wo Q and A mit Andrey Kovatchef und andren Experten und auch ein interaktiver Workshop auf dem Programm standen. Am Abend machten sie sich schlussendlich auf den Heimweg, welcher 12 Stunden Busfahrt mit sich brachte.
ERASMUS+-Reise der Klassen 6b und 6c nach Brüssel
Vom 21.10. bis 25.10.2024 verbrachten die Klassen 6b und 6c eine spannende Woche in Brüssel. Die Schülerinnen und Schüler lernten dabei die Institutionen der Europäischen Union näher kennen, darunter den Rat der EU. Sie erweiterten ihr Wissen im „Parlamentarium“ sowie im „Haus der Europäischen Geschichte“ und erkundeten Sehenswürdigkeiten der Stadt wie das beeindruckende Atomium.
Im Mittelpunkt stand jedoch der Austausch mit unserer Partnerschule, dem „GO! Atheneum Unesco Koekelberg“. In gemischten Gruppen nahmen die Schüler*innen an einer digitalen Schnitzeljagd durch Brüssel teil, besichtigten die Partnerschule und führten ein gemeinsames Speeddating durch. Höhepunkt war eine Diskussionsveranstaltung, zu der ein Botschafter der UNO eingeladen war.
Durch die gemeinsame Zeit mit den Schüler*innen aus Brüssel entstanden neue Freundschaften, die bei einem gemeinsamen Abendessen am Donnerstag vertieft wurden.
Die beiden Klassen danken Frau Prof. Götz herzlich für die hervorragende Organisation dieser Woche und freuen sich schon jetzt auf den Gegenbesuch unserer Partnerschule im Mai.
Besuch Antenne 2B
Die 2.B-Klasse besucht am 16.9.2024 die Antenne Steiermark in Graz und blickt hinter die Kulissen des Radiosenders.