Author: Michael HUBMANN
RoboCup European Championship Tag 2
Der erste Wettkampftag bei der Europameisterschaft ist angebrochen. Dieser Tag stand für uns ganz im Zeichen eines unserer großzügigen Unterstützer – Stölzle Oberglas. Sie haben uns nicht nur finanziell unterstützt, sondern auch mit passenden Poloshirts ausgestattet. An dieser Stelle möchten wir nochmals einen großen Dank an dieses lokale Unternehmen aussprechen.
Der Tag begann mit einer schwungvollen Eröffnungsfeier, die verschiedene Acts umfasste, und der offiziellen Eröffnung der Veranstaltung. Leider waren unsere ersten Läufe von Problemen bei der Messung der unterschiedlichen Werte in der Halle geprägt – ein Problem, mit dem viele Teams des Wettbewerbs zu kämpfen hatten. Im Rahmen einer längeren Nachtsession gelang es den Schülern jedoch, viele dieser Schwierigkeiten zu beseitigen, und wir blicken optimistisch auf die kommenden Wettkampftage.
RoboCup European Championship Tag 1
Das Abenteuer RoboCup European Championship 2024 hat begonnen. Um 9:40 Uhr hob unser Flieger von Graz in Richtung München ab. Nach einem kurzen Aufenthalt ging es weiter zum Wettkampfort nach Hannover. Nach einer Stärkung im Hotel ging es direkt weiter zur Messe Hannover, wo die Wettkämpfe stattfinden. Der RoboCup ist Teil der IdeenExpo 2024, sodass es vor Ort bereits viel zu entdecken gab. Nach der Registrierung erfolgten die ersten Testfahrten. Es galt, die Sensoren richtig auf die Gegebenheiten vor Ort einzustellen. Nach zwei Stunden harter Arbeit funktionierten diese zur Zufriedenheit des Teams, das nun voll gewappnet für den ersten Wettkampftag ist. Am Abend besichtigten wir noch die Stadt und ließen den Tag bei einem gemütlichen Abendessen ausklingen.
Erneuter Bundessieg beim Biber der Informatik
Das BG/BRG/BORG Köflach konnte den vierten Bundessieg beim “Biber der Informatik” erringen. Bei diesem Wettbewerb müssen die Schülerinnen und Schüler Logikrätsel aus unterschiedlichen Bereichen der Informatik lösen. In diesem Jahr waren gleich zwei Schülerinnen und Schüler erfolgreich: Jonathan Egger (1b) und Emely Schaffhauser (2e) konnten in ihrer Altersklasse den Sieg erringen. Wir gratulieren herzlich zu dieser großartigen Leistung.
Robotik-Team des BG/BRG/BORG Köflach eilt zum nächsten Erfolg bei der KNAPP RoboLeague
Auch bei der 6. Auflage der KNAPP RoboLeague war das BG/BRG/BORG Köflach wieder zahlreich vertreten. Mit 20 TeilnehmerInnen stellte unsere Schule das zweitgrößte Team beim Wettbewerb – insgesamt nahmen 134 Jugendliche in unterschiedlichen Kategorien teil.
Beim einzigen Oberstufenwettbewerb, SAR (Search and Rescue), konnte unsere Schule einen Doppelsieg vor der HTL aus Pinkafeld einfahren. Das siegreiche Team bestand aus Noah Kassler, Fabian Gallaun und Tristan Heidtmann, alle Schüler der 7c. Auf Platz 2 landete das Team, bestehend aus Eric Riedner, Lukas Pagger und Stefan Tüchler, ebenfalls Schüler der 7c.
Neben drei weiteren Teams aus der Oberstufe schlugen sich auch unsere beiden Teams aus der Unterstufe wacker. Das Team, bestehend aus Marco Hojas, Daniel Hojnik und Jannes Rumpf, erreichte im Wettbewerb „Follow the wall“ den 4. Platz. Ein weiteres Team, bestehend aus Ella Riedner und Julia Gallaun, konnte beim Wettbewerb „Find the brick“ am schnellsten die beiden Ziegelsteine finden, konnte aber aus zeitlichen Gründen im ersten Lauf nicht an den Start gehen und verpasste so einen Stockerlplatz.
Wir freuen uns bereits auf das nächste Jahr und danken der Firma KNAPP für die Durchführung des Wettbewerbs.
RoboCup 2024: Das BG/BRG/BORG Köflach sichert sich einen Startplatz bei der EM 2024 in Hannover!
Am 9. und 10. Mai fand der RoboCup 2024 in der Grazer Stadthalle statt. Über 60 Teams aus ganz Österreich sowie aus Ländern wie Kroatien und Ungarn nahmen teil. Zum ersten Mal war auch ein Team aus Köflach vertreten. In der Kategorie Rescue Line sicherte sich das Team aus Köflach den 5. Platz im Turnier, was im österreichischen Vergleich den 3. Platz bedeutet. Diese Platzierung sicherte unserem Team, bestehend aus Tristan Heidtmann, Noah Kassler, Stefan Tüchler und Eric Riedner, alle Schüler der 7c-Klasse unseres MINT-Zweigs, einen Startplatz bei der EM 2024 in Hannover im Juni.
ORF- Bericht: https://tvthek.orf.at/profile/Steiermark-heute/70020/Steiermark-heute-vom-10-05-2024/14225848