Skip to content Skip to left sidebar Skip to right sidebar Skip to footer

Author: Michael HUBMANN

TURN 10 2024

Am 7. März fand der alljährliche Turn 10 Wettkampf im ATG Graz statt, bei dem sich junge Athleten aus verschiedenen Schulen im Geräteturnen messen. Unter den Teilnehmerinnen waren auch 6 Teams des BG/BRG/BORGs Köflach, die sich intensiv auf diesen Tag vorbereitet hatten.

Unter der professionellen Anleitung der Trainerinnen des ATUS Köflach trainierten die Schülerinnen im Turnsaal und nutzten zusätzlich die Gelegenheit, am Vereinstraining teilzunehmen. Diese engagierte Vorbereitung zahlte sich aus, als das Team der 3b schließlich den 1. Platz beim Wettkampf errang.

Wir gratulieren allen Teams zu ihrem verdienten Erfolg und danken den Trainerinnen des ATUS Köflach für ihre wertvolle Unterstützung! 

Bilder in der Galerie

Landesfinale des neuen Wettbewerbs „Mathe-Mix-Doppel“

1. Landesfinale des neuen Wettbewerbs „Mathe-Mix-Doppel“ – einem Mathematikbewerb, bei dem unsere Jüngsten im Team (immer ein Mädchen und ein Junge gemeinsam) Rechnungen lösen. Elisabeth Lang und Xander Riegler sind für die 1.Klassen sehr erfolgreich angetreten. Sophia Birnhuber und Niklas Karner konnten für die 2.Klassen sogar den 5.Platz errechnen. Wir gratulieren herzlichst!

Skikurs Loser 2be

Voller Vorfreude und mit guter Laune starteten die Klassen 2be in ihren Skikurs am Loser. Einquartiert im gemütlichen JUFA Altaussee, das wie immer eine perfekte Unterkunft mit tollen Sportmöglichkeiten und leckerem Essen bot, machten wir von 25.2.-1.3.2024 die Pisten am Berg unsicher. Neben dem skifahrerischen Schwerpunkt standen u.a. abwechslungsreiche und spannende Gruppenaktivitäten auf dem Programm. Vor allem die Fackelwanderung, das Pub-Quiz, der Besuch in den Salzwelten Altaussee sowie in der Ausseer Lebkuchenfabrik waren einige Highlights der Woche. Viel zu schnell gingen die Tage auch wieder vorbei, sodass wir am Freitag – erschöpft, aber ohne eine einzige Verletzung – wieder nach Köflach zurückkehrten.

Bilder in der Galerie

Wissenschaftsbotschafterin Dr. Heidi Maurer besuchte die 7c

Dr. Heidi Maurer, Senior Scientist an der Abteilung für E-Governance der Donau-Universität Krems und Wissenschaftsbotschafterin bei Österreichs Agentur für Bildung und Internationalisierung (OeAD), konzentriert sich in ihrer Forschung auf Europapolitik und europäische außenpolitische Zusammenarbeit. Im Rahmen des interaktiven Online-Workshops „EU-Wahlen 2024 verstehen“ besuchte die Forschende am 15.02.2024 die 7c virtuell via Videokonferenz. Ziel des Workshops war es, den Schülerinnen und Schülern ein besseres Verständnis für die Rahmenbedingungen der EU-Wahl 2024 zu vermitteln.

Bei einem interessanten Vortrag über die Relevanz der EU-Wahlen 2024 wurden viele Fragen von Jungwählerinnen und -wählern behandelt. Wie kann ich als Wähler/in Europapolitik mit meiner Stimme beeinflussen? Welchen Einfluss hat das Ergebnis der Wahlen auf die Europapolitik? Warum sind Wahlen zum Europäischen Parlament anders organisiert als zB Wahlen zum österreichischen Nationalrat? Diese und weitere Fragen wurden online diskutiert. Eine gelungene und lehrreiche Veranstaltung!

Tag der Philosophie in Graz

Auch heuer nahmen SchülerInnen des BG/BRG/BORG Köflach an der österreichischen Philosophieolympiade „Philolympics“ teil.

Österreichweit gab es 1764 TeilnehmenInnen und Bernadette Kraxner, Schülerin der 8.a. Klasse wurde zur Steiermark-Finalrunde eingeladen, die am 15.2.2024 stattfand. Im ersten Teil führte Dr. Elias Moser vom philosophischen Institut mit den anwesenden SchülerInnen einen philosophischen Diskurs über die ausgewählten Zitate, die sie zu bearbeiten hatten.  

Im Anschluss daran fand die Siegerehrung der FinalistInnen statt. Unter den ca. 300  teilnehmenden SchülerInnen der Steiermark belegte Bernadette den 9. Rang!

Wir gratulieren herzlich!

Wenn Sie diese Website weiterhin nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen