Skip to content Skip to left sidebar Skip to right sidebar Skip to footer

Author: Michael HUBMANN

Rekordteilnehmerzahl beim Redewettbewerb am BG/BRG/BORG Köflach

Ein neuer Rekord wurde beim Redewettbewerb 2024 am BG/BRG/BORG Köflach aufgestellt, mit einer beeindruckenden Teilnehmerzahl von 46 Schülerinnen und Schülern in den Kategorien Vorbereitete Rede Unterstufe & Oberstufe, Poetry Slam und Spontanrede. Die Veranstaltung fand am 14. und 16. Februar 2024 statt und bot den Schülerinnen und Schülern eine Plattform, um ihre rhetorischen Fähigkeiten unter Beweis zu stellen.

Dank intensiver Vorbereitung im Deutschunterricht sowie einem speziellen Vorbereitungsseminar traten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mutig vor eine Jury, bestehend aus Lehrpersonen, der Schülervertretung und Frau Schille von der Papierbuchhandlung Zeltner, dem großzügigen Sponsor dieses Events. Sie präsentierten ihre Reden und beantworteten souverän Fragen zu ihren Beiträgen.

Die siegreiche Rede mit dem Titel “Psychische Krankheiten – kein Tabuthema” stammte von Larissa Eberdorfer (4b), die sich gegen Caro Eisner (4c) durchsetzte, die vor der Gefährdung der Demokratie in Österreich warnte. Den dritten Platz in der Kategorie Unterstufe sicherte sich Miriam Neukam, die die Gefahren der Massentierhaltung beleuchtete.

In der anspruchsvollen Kategorie “Spontanrede”, in der die Teilnehmerinnen und Teilnehmer innerhalb von nur fünf Minuten eine zwei- bis vierminütige Rede zu einem unbekannten Thema halten mussten, überzeugte Sunny Achatz (7c) und sicherte sich den ersten Platz vor Lena Peisel (5b) und Nico Krammer (5c).

Lena Peisel glänzte auch in der hart umkämpften Kategorie “Klassische Rede Oberstufe”, errang damit den dritten Platz hinter Melina Tschiltsch (7c), die sich für den Feminismus stark machte, und der strahlenden Siegerin Sarah Kahlpacher (7c), die mit einer eindrucksvollen Rede zum Thema Pornographie zum Nachdenken anregte.

Besonders begeistert waren die Zuschauer von der neuen Kategorie Poetry Slam, die zwar nicht bewertet wurde, aber die kreative Vielfalt der Schülerinnen und Schüler am BG/BRG/BORG Köflach zeigte.

Direktorin HR Mag.a Gudrun Finder und der Organisator MMag. Günther Kollau freuen sich bereits darauf, dass die siegreichen Schülerinnen und Schüler die AHS Köflach beim Landesbewerb in Leoben vertreten. Sie hoffen auf einen ebenso erfolgreichen Auftritt wie in der Vergangenheit und sind stolz auf das Engagement und die Leistungen der Schülerinnen und Schüler.

Bilder in der Galerie

2. Schulskirennen des BG/BRG/BORG Köflach

Am 8. Februar fand bei guten Schnee- und Wetterbedingungen das 2. Schulskirennen des BG/BRG/BORG Köflach am Salzstiegl statt. Über 160 skibegeisterte Schülerinnen und Schüler, Vertreter der Lebenshilfe sowie einige Lehrpersonen stellten sich der sportlichen Herausforderung und absolvierten einen selektiven Riesentorlauf.

Der Tagessieg bei den „Damen“ ging an Marie Hiden mit einer sensationellen Zeit von 28,40, bei den „Herren“ an Valentin Wiedner (27,88).

Die drei Erstplatzierten aller Jahrgänge:

» mehr

1.Kl (w)                                                                                  

  1. WIEDNER Philippa (34,70)
  2. PUFFING Ella (35,09)
  3. HIEBLER Jana (36,90)

1.Kl (m)

  1. LEINFELLNER Max (28,64)
  2. PLANNER Marc (31,25)
  3. TEZZL Fabian (33,75)

2.Kl (w)

  1. HERMANN Lara-Sophie (30,35)
  2. BEICHLER Hanna (34,03)
  3. PAPST Nina (35,63)

2.Kl (m)

  1. LASCHAT Noah (31,36)
  2. KAHR Philipp (35,61)
  3. PUSTER Konstantin (39,24)

3.Kl (w)

  1. WAGNER Kristina (37,01)
  2. LEITGEB Elena (38,98)
  3. ECKART Selina (39,91)

3.Kl (m)

  1. HACKER Simon (30,18)
  2. PLANNER Leo (32,40)
  3. KLUG Vinzenz (34,56)

4.Kl (w)

  1. HIDEN Marie (28,40)
  2. BUCHEGGER Sophie (34,17)
  3. BENEDIKT Emma (37,71)

4.Kl (m)

  1. BACHMANN Lionell (37,83)
  2. VÖTSCH Max (37,87)
  3. STESSL Alexander (38,27)

OST (w)

  1. ZETTL Juliana (31,49)
  2. WAGNER Valentina (31,67)
  3. SEIER Lea (37,05)

OST (m)

  1. WIEDENER Valentin (27,88)
  2. HACKER Florian (28,13)
  3. TRNKA Maximilian (28,18)

Bei den Lehrern konnten sich Prof. Valavanoglou (33,75) und Prof. Wagner (28,58) durchsetzen.

Besonderer Dank gilt den beiden Organisatoren Prof. Kulmer und Prof. Guttner sowie dem SC Maria Lankowitz (Hr. Laschat) und dem SC Salzstiegl (Hr. Trnka) für die großartige Unterstützung bei der Durchführung und Kurssetzung!

Ab 2 Wiederholungen gilt ein Event als „Tradition“! In diesem Sinne hoffen wir auf ein Fortbestehen dieser tollen Veranstaltung!

» weniger

Großer Dank gilt unseren Sponsoren:

sponsored by: SC Maria Lankowitz, SC Salzstiegl, Rennsport Pongritz, Sport Tinnacher, Sparkasse Voitsberg/Köflach, Sporthaus Stückler, Therme Nova, Bergrettung Voitsberg

Bilder in der Galerie

Skikurs der 3bdf

Der Skikurs der 3. Klassen (3bdf) am Katschberg stellte heuer wieder einen perfekten Abschluss des ersten Semesters dar. Das Wetter war so abwechslungsreich wie das Wochenprogramm. Das Skifahren konnte von jedem Teilnehmer und jeder Teilnehmerin enorm verbessert werden und am Abend wurde noch in der Trampolinhalle an der perfekten Sprungtechnik gefeilt.

Bilder in der Galerie

Sonne, Spaß & Erlebnis pur – Skikurs der 3ace

Von 28. Jänner bis 2. Februar erlebten 62 Schüler:innen der 3ace und 6 Begleitpersonen unter der Leitung von Prof. Erdely unvergessliche Tage. Die Highlights dieser Woche in einer ABC-Liste:

» mehr

Anstellen am Buffet
Basecamp
Crashkurs Rodeln
Direttissima doppelschwarz
Eltern, die glücklich sind, da die Kids 1 Woche nicht da sind
Frühstücksparadies
Genordete Zahnbürsten
Handtuchtiere
Insta-Challenge
Jeden Tag Nudeln
Knutschen bei der Disko
Laut, Lauter, Disko
Meisterhafte Organisation durch Prof. Erdely
Nachtrodeln
Originelle Zimmershows
Perfekte Pisten
Quetschung des Fingers
Rappen
Saubere Zimmer als bei der Anreise
Toilettenpapierorigami
Unfallfreies Skifahren
Variationen von Nudeln
Wedeln
Zimmerkontrolle

» weniger

Bilder in der Galerie

Haben Sie Salzburg schon bei Nacht gesehen? 

In Abwandlung eines bekannten Hits von Rainhard Fendrich können die Schülerinnen und Schüler der 5. Klassen und der 7a nach der Exkursion am 20. und 21. Dezember 2023 mit einem stolzen „Ja“ antworten. 

Mozart – Festung – Christkindlmarkt 

Die Klassen nutzten den Mittwochnachmittag, um die Sehenswürdigkeiten Salzburgs, darunter als Fixpunkt die Festung Hohensalzburg und die Wirkungsstätten Mozarts, zu erkunden. Besonders angetan hatte es ihnen auch der Eislaufplatz, auf dem einige Klasse schwungvolle Runden drehten. Den Abschluss des Abends bot ein gemeinsamer Besuch am Salzburger Christkindlmarkt in der Salzburger Innenstadt. 

Haus der Natur – Hangar 7 

Das Haus der Natur schaffte es am Donnerstag, die SchülerInnen zu fesseln, wobei vor allem das Science-Lab für einige Aha-Erlebnisse sorgte. Den Abschluss der Exkursion bildete die Welt von Red Bull, genauer gesagt der Hangar 7. 

Nach zwei erlebnisreichen Tagen mit ihren KlassenvorständInnen MMag. Günther Kollau, Mag. Denise Lichtenegger, Mag. DI Michael Hubmann, Mag. Joana Valavanoglou und Mag. Romana Knabl sowie den Begleitpersonen Mag. Simone Krienzer und Mag. Heide-Marie Reif freuten sich die Schülerinnen und Schüler wieder auf eine besinnliche Weihnachtszeit zu Hause. 

Bilder in der Galerie

Mehrfache MINT-Auszeichnungen für das Köflacher Gymnasium

Im MINT-Bereich war das BG/BRG/BORG Köflach im Vorjahr einfach spitze. Jetzt wurde die Schule dafür ausgezeichnet.

Der MINT-Bereich umfasst die Unterrichtsfächer Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik – und genau in diesen Fächern bot das BG/BRG/BORG Köflach im vergangenen Schuljahr herausragende Leistungen. Die Schule hat den Bundessieg beim Biber der Informatik, den Landessieg bei der Österreichischen Chemieolympiade und bei der KNAPP RoboLeague errungen. Auch im Fach Mathematik hat das Gymnasium erfolgreich an verschiedenen Wettbewerben teilgenommen. Die Schule hat außerdem erneut das begehrte MINT-Gütesiegel erhalten. Zudem wurde eine Kooperation mit der Technischen Universität Graz vereinbart.

Lesen Sie hier weiter: https://www.kleinezeitung.at/steiermark/weststeier/17941761/mehrfache-auszeichnungen-fuer-das-koeflacher-gymnasium

Interesse an der Oberstufe des MINT-Zweiges?

Der MINT-Zweig der Schule steht den UnterstufenschülerInnen des Standortes sowie qualifizierten AbsolventInnen der Mittelschule (MS) offen. Genauere Informationen finden sich auf unserer Website. Interessierte SchülerInnen haben zudem die Möglichkeit, sich persönlich im Rahmen der Bildungs- und Berufsmesse in Voitsberg im Jänner (19.01. und 20.01) zu informieren. Einen ersten virtuellen Einblick in den MINT Zweig bietet unser Informationsvideo: https://www.youtube.com/watch?v=mUV3Febhjpc

Wenn Sie diese Website weiterhin nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen