Skip to content Skip to left sidebar Skip to right sidebar Skip to footer

Author: Michael HUBMANN

Roxie and Cy

Am 7. Dezember besuchten die 5acm das Stück „Roxie and Cy“ – eine moderne Adaption von Edmond Rostands „Cyrano de Bergerac“. Roxie und Cy, welche seit Kindheitstagen befreundet sind, verbindet die gemeinsame Liebe zur englischen Literatur. Aufgrund seines Aussehens wagt es Cy nicht, seine wahren Gefühle für Roxie zu offenbaren. Da lernt Roxie den gutaussehenden Fitnesstrainer Kris kennen.

“We really liked that the actors talked to us before the play. We were really impressed that the actors could memorise the script so well”. Marie O., Lena (5a)

“The ending was very unexpected, but all in all the play was cool and funny. Our favourite actor was Bret, because he was great and inspired us. We also think that Kris was perfect for the role.” Anna St., Marie J., Helena (5a)

“It was a lovely experience for us. The highlights were definitely the totally unexpected ending and the poems scattered throughout the play.” Magdalena, Anna L. (5a)

Bilder in der Galerie

Adventkranzsegnung 2023

Wenn es draußen dunkler wird, wird es drinnen hell. „Ein Licht das Hoffnung bringt“ war das diesjährige Motto der Adventkranzsegnung. Feierlich wurden die zum Teil selbst gebundenen Adventkränze der Klassen in einem ökumenischen Gottesdienst von Pfarrer Martin Trummler gesegnet. Die von Prof. Sabine Klampfl-Paulitsch und Prof. Christine Greiner textlich gestaltete Feier wurde musikalisch von der 2c Klasse unter der Leitung von Prof. Michaela Kolb umrahmt.  So hielten auch alle SchülerInnen und LehrerInnen kurz inne in der stillsten Zeit des Jahres und starteten besinnlich in den Advent.

Bilder in der Galerie

Tag des Gymnasiums 2023

Sprachreisen und Nawi-Woche, Theater, Kunst, Latein, Psychologie/Philosophie und sogar Roboter – das alles und noch so einiges mehr konnten die SchülerInnen der 3. und 4. Klassen am Tag des Gymnasiums erleben. Dabei wurde das vielfältige Unterrichtsangebot der Oberstufe von SchülerInnen vorgestellt und auch vorgeführt. Vieles davon konnte sofort am eigenen Leib erfahren, ausprobiert und in die Tat umgesetzt werden. Im Rahmen der Naturwissenschaften wurden zahlreiche Phänomene diskutiert, chemische Versuche durchgeführt und tierische Organe seziert. Große Begeisterung lösten auch der hauseigene 3D-Drucker und die von Schülern programmierten Roboter. In der Schulbibliothek mussten Rätsel rund um die VWA gelöst werden. Mit Hilfe von bunt gestalteten Wänden voller Fotos berichteten die SchülerInnen mit glänzenden Augen von Sprach-, Kultur- und Sportreisen. Abgerundet wurde dieser aufregende Schultag durch die Auftritte des Schulchores, die in der Aula während der Pausen stattfanden.

Bilder in der Galerie

Tag des Gymnasiums 10. November 2023

Am 10.11.2023 findet der “Tag des Gymnasiums” statt, an dem die SchülerInnen der 3. und 4. Klassen einen Einblick in das vielseitige Angebot unserer Oberstufe bekommen.

Klicke HIER um den Lageplan der Stände downzuloaden.

Hier ein Rückblick auf den Tag des Gymnasiums 2022:

Kooperation mit TU Graz

Seit Mai ist das BG/BRG/BORG Köflach ein offizieller Kooperationspartner der TU Graz. Im Oktober fand das für unsere Schule erste Jahrestreffen der Kooperationsschulen statt. Dabei haben wir auch unsere offizielle Urkunde erhalten. 

Durch diese Kooperation möchten wir als Schule eine noch bessere Brücke zu technischen Studien und Berufen bieten. Neben dem MINT-Siegel und dem eEducation Plus-Siegel ist dies ein weiterer Schritt zur Verbesserung unseres Angebotes im Bereich Technik und Naturwissenschaften.

Erasmus Days am BG/BRG/BORG Köflach

Das BG/BRG/BORG Köflach nahm dieses Schuljahr an den Erasmus Days, welche jährlich im Oktober stattfinden, tei. Die 2017 von der französischen Nationalagentur ins Leben gerufene Initiative zielt darauf ab, das Erasmus+ Programm bekannter zu machen und so viele Menschen wie möglich dafür zu begeistern.

Am BG/BRG/BORG Köflach fanden zwei Projekte im Zuge der Erasmus Days statt. Am Mittwoch, dem 11.10., fand in den 4. Klassen ein Erasmus+ Speed Dating statt, bei welchem SchülerInnen der Oberstufe, welche schon am Programm teilgenommen haben, den SchülerInnen der Unterstufe ihre Erfahrungen aus erster Hand berichten werden.

In der Oberstufe wurde ein Wettbewerb unter dem Motto „Europa – Ein Gedicht“ veranstaltet. Die SchülerInnen sollen ihre Gedanken zum Thema “Europa” in ein Gedicht verpacken, egal in welcher Sprache. Eine Jury von Lehrpersonen bestehend aus Mag. Dr. Sophie Bramreiter, MMag. Günther Kollau und Mag. Tanja Papst und den JuniorbotschafterInnen Adile Bozduman und Mirjam Reiter hat die besten Gedichte auswählen, welche auf Instagram und auf der Schulhomepage publiziert wurden. Über ein Online-Voting konnten die Follower den Sieger/die Siegerin bestimmen.

Im Rahmen der Siegerehrung wurden Sunny Achatz, Lena Peisel und Melina Tschiltsch für ihre Beiträge ausgezeichnet, die alten JuniorbotschafterInnen verabschiedet und die neuen angelobt.

Bilder in der Galerie

Wenn Sie diese Website weiterhin nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen