Skip to content Skip to left sidebar Skip to right sidebar Skip to footer

Author: Rene SCHRAMMEL

Theaterproben für Odysseus  

Aufgrund einer tragischen Nachricht, die unsere Schule tief getroffen hat, wurden die Aufführungen des Schultheaterstücks „Odysseus“ verschoben. 

Die Theater – SchülerInnen haben in den letzten Tagen ein paar Proben auf der „echten“ Bühne probiert und freuten sich über die Unterstützung, die wir von Betrieben in der Region erhalten haben.

Charly‘s Café hat der gesamten Gruppe Eis und kalte Getränke nach dem Aufbau serviert und mit einer köstlichen Jause der Firma Passegger konnten wir uns während der Probenzeit ordentlich stärken.

Ein großer Dank an alle, die uns bei unserem Vorhaben unterstützen!

Morgen werden die neuen Termine für die Aufführungen veröffentlicht !

Bilder in der Galerie!

Bundesmeisterschaft im Handball der Unterstufe vom 23. bis 25. April 2025 in Hollabrunn

Nach dem souveränen Sieg bei der Bezirksmeisterschaft in Bärnbach sowie dem erfolgreichen Weiterkommen bei der Landesmeisterschaft in Bruck durfte das weibliche Schulteam des BG/BRG/BORG Köflach an der Bundesmeisterschaft der Unterstufe in Hollabrunn teilnehmen. Diese fand vom 23. bis 25. April 2025 statt und brachte die besten Schulteams aus ganz Österreich zusammen.

Bereits in der Vorrunde zeigten unsere Mädchen ihr Können. Im ersten Spiel gelang ein deutlicher Sieg gegen das ZBG Oberwart mit 35:16. Gegen das starke Team des BG/BORG Dornbirn Schoren mussten wir jedoch eine Niederlage mit 18:11 hinnehmen. Dank des Sieges qualifizierte sich unser Team dennoch für die Hauptrunde.

Dort warteten zwei weitere spannende Spiele. Zunächst konnte ein hart umkämpftes Unentschieden (11:11) gegen das Bernoulligymnasium Wien erreicht werden. Im darauffolgenden Spiel setzte sich unser Team mit einem 18:14-Sieg gegen das BG/BRG St. Veit an der Glan durch – der Einzug ins Halbfinale war perfekt.

Im Halbfinale trafen wir auf das Konrad Lorenz Gymnasium aus Gänserndorf. In einem hochdramatischen Spiel musste sich unser Team denkbar knapp mit 16:15 geschlagen geben. Diese bittere Niederlage hinterließ ihre Spuren, sodass im Spiel um Platz drei – erneut gegen das Bernoulligymnasium Wien – die Kräfte und Konzentration nicht mehr ausreichten, um den Sieg zu holen. Das Spiel ging verloren, und somit erreichte das Team den vierten Platz. Das Konrad Lorenz Gymnasium krönte sich im Finale zum Bundesmeister.

Auch wenn der Traum vom Finale zum Greifen nah war, können alle Spielerinnen des BG/BRG/BORG Köflach sehr stolz auf ihre Leistung sein. Sie haben nicht nur sportliches Können, sondern auch Teamgeist und Einsatzbereitschaft bewiesen – und gehören zu den besten Schulmannschaften Österreichs!

Schulteam: Marka Emma, Riemer Lara, Pagger Elena, Hodzic Alina, Neukam Mia, Neukam Luzia, Pop Damaris Alessya, Krammer Eva, Hofmeister Johanna, Jandl Lisa, Tabakovic Alina, Grabar Emma-Sophie

Erfolgreiche Mathematiker des BG/BRG/BORG Köflach

Anfang April fand in Leibnitz der Gebietswettbewerb für Fortgeschrittene der 56. Österreichischen Mathematikolympiade statt.

Insgesamt haben sich über 50 Schülerinnen und Schüler von der 6. bis zur 8. Klasse aus der Steiermark und Kärnten dieser mathematischen Herausforderung gestellt. Vom BG/BRG/BORG Köflach nahmen vier Schüler an diesem Wettbewerb teil.

In 4 Stunden Arbeitszeit mussten 4 Aufgaben gelöst werden.

Von den vier Vertretern des BG/BRG/BORG Köflach haben Benjamin Raffalt (7B) und Emil Fedorovskyi (8C) jeweils einen II. Preis erreicht und sich somit für den Bundeswettbewerb inklusive einem Vorbereitungslehrgang in Raach am Hochgebirge qualifiziert.

Wir gratulieren herzlich zu dieser hervorragenden Leistung und wünschen für die bevorstehende Aufgabe gutes Gelingen!

Bilder in der Galerie

Poetry meets Pop

Köflach Slammer meet Schulchor voXes – am 27. März dieses Jahres fand zum ersten Mal die Veranstaltung „Poetry meets Pop“ statt. Unter dem Jubiläumsmotto der Schule „united talents“ haben sich die Teilnehmer*innen des schulinternen Redewettbewerbs, koordiniert von Prof. Günther Kollau, und der Schulchor voXes unter der Leitung von Prof.in Laura Trolp zusammengetan.

Dabei entstand eine Mischung aus Literatur und Musik, bei der uns united talents wortwörtlich in Begeisterung versetzten. Das Publikum durfte zu Hits von damals und heute angefangen bei ABBA bis hin zu Silbermond mitsingen und -schunkeln sowie selbstgeschriebenen Poetry Slams der Schüler*innen lauschen. Vielfältige Talente brachten dabei vielfältige Themen zur Sprache und so war von lustig über gesellschaftskritisch einfach alles vertreten.

Vereinte Talente können einfach mehr erreichen! „Poetry meets Pop“ – eine gelungene Mischung!

„SCHULE DES MEERES“

Mehr als 100 Schülerinnen und Schüler bekamen für ihr Interesse und ihre Mitarbeit am BU-Projekt SCHULE DES MEERES am Freitag, den 28. Februar 2025, eine tolle Siegerurkunde überreicht. Zusätzlich wurden 110 köstliche Orangen, gesponsert von Herrn Michael Sihorsch, Früchte GmbH aus Krottendorf, verteilt. Alle 68 TeilnehmerInnen beim Meeres-Quiz nahmen dann an einer spannenden Live Ziehung von 15 Extrapreisen teil. Faszinierende Bücher (Buchhandlung Lesezeichen und Buchhandlung Zeltner), Multitools, ein Ozeanpuzzle und 5 Hauptpreise, Tauchgutscheine im Wert von je 60 €, gesponsert von Herrn Christian Kozmuth vom Tauchturm Seiersberg waren zu gewinnen. Prof. Alexander Grinschgl bedankte sich beim BU-Team: Prof. in Viktoria Ofner, Prof. in Katharina Purgay, Prof. in Christine Greiner und den unterstützenden KollegInnen Prof. Jürgen Grinschgl, Prof. Florian Purgay, Prof.in Karin Buchgraber, Prof. in Laura Trolp und Prof. in Heidi Reif und Dir.in HR in Gudrun Finder sowie beim Fisch-Sezierteam (Mona Scheer, Laura Pölzl, Florentina Hackl und Tara Berger) und beim Meeresquiz-Tauch-Team (Tim Maschutznig, Elias Birnhuber und Valentin Kohler).

Unsere SchülerInnen im Fach Biologie treten ja mit der faszinierenden Lebewelt des Meeres von der 1. bis zur 8. Klasse mehrmals in Kontakt, sind doch Biodiversität, Ökosysteme, Systematik und Umweltbildung ein durchgehendes Unterrichtsprinzip.

Durch die häufigen Unterrichtsreisen wie Exkursionen (Haus der Biodiversität in Herberstein), Wienwoche für alle 4. Klassen (Haus des Meeres), Sportwoche in Rovinj (Schule des Meeres in Pula und tolles Aquarium) sowie in der 6. Klasse (Ökolabor für das RG) und die verschiedenen Sprachreisen in der Oberstufe können unsere Schüler und Schülerinnen immer wieder mit dem Lebensraum Meer in Kontakt treten.

Bilder in der Galerie

Wenn Sie diese Website weiterhin nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen