Skip to content Skip to left sidebar Skip to right sidebar Skip to footer

Author: Rene SCHRAMMEL

Singen für den Frieden – SchülerInnen des Gymnasiums sammeln 4000€ für die Ukraine

SchülerInnen der 1. – 8. Klassen, von Gymnasiumsanfängern bis hin zu Maturanten, vereinten sich und setzten ein starkes Zeichen für den Frieden!

» mehr

3 Lehrpersonen, fast 100 SchülerInnen und viel Motivation waren die Bestandteile eines Projektes, welches innerhalb kürzester Zeit entstanden ist, um helfen zu können.  

Am 18.3. und am 19.3. stellte sich eine Gruppe von SchülerInnen mit ihren Lehrpersonen im WEZ Bärnbach auf die Plattform im Erdgeschoss, um für ein friedliches Europa zu singen.

Mit Liedern wie „Zombie, Wind of Change, 99 Luftballons usw.“ sang die Schulgruppe an beiden Tagen jeweils für ca. eine Stunde. In eine mit Peacezeichen verzierte Box konnten alle Vorbeigehenden und Zuhörenden Spenden werfen, um dadurch ihre Unterstützung zu zeigen.

Zusätzlich wurde die Spendenbox am 18.3. auch im Schulhaus aufgestellt und SchülerInnen aller Klassen leisteten einen Beitrag.

Im Ethik- und Religionsunterricht wurden Schilder bemalt, die auf die Friedensthematik hindeuten.

Frau MMag. Greiner Christine umrahmte das Projekt zusätzlich mit Bildern, auf welchen die SchülerInnen im Zuge des Religionsunterrichts das Wort „Frieden“ in verschiedenen Sprachen selbst darstellten.

„Die Spendenbereitschaft der Einkaufenden, der ZuhörerInnen und auch der SchülerInnen unserer Schule war so unglaublich groß, dass wir nun 4000€ für die Ukraine spenden können! Es ist toll, dass man in so kurzer Zeit so viel erreichen kann und wir sind stolz, dass unsere SchülerInnen ihre Freizeit nutzen, um Gutes zu tun!“, freuen sich die Organisatorinnen Mag. Melanie Scherr, Mag. Connie Blühwald und Mag. Heide- Marie Reif sowie die Direktorin des Gymnasiums, Frau Mag. Gudrun Finder.

Der Gesamtbetrag wird unter dem Projekt „Schulen4Ukraine“, ein Hilfsprojekt aller steirischen Schulen für die vom Krieg betroffenen Menschen, an die Caritas gespendet.

Aufgrund der positiven Resonanz im Bezirk wird es eine weitere Spenden-Aufführung der Theater- und Chorgruppe des Gymnasiums am 9.April 2022 in Köflach beim Ostermarkt geben. Die SchülerInnen und LehrerInnen freuen sich auf Ihr Kommen!

Bilder finden Sie in der Bildergalerie

» weniger

Philosphieolympiade-Sieger

Die Siegerinnen des diesjährigen

Schulbewerbs der 17. Österreichischen Philosophieolympiade:

1.Platz: Julia Posch (8D) mit ihrem Essay „Marys Bericht“

2.Platz: Sarah Feichtinger (8A) mit ihrem Essay über den Blick auf und mit Wissenschaft

3.Platz: Valentina Niederl (8A) mit ihrem „Märchen über Natur und Mensch“

Herzliche Gratulation!!!

A Crazy Christmas Kitchen


Unter obigem Motto bereitete die 5.c-Klasse im Zuge des Englischunterrichts wahre Delikatessen in der hauseigenen Küche zu! Das Angebot reichte von legendären Pancakes, Eiern mit Speck, Würstchen bis hin zum traditionellen Porridge! Niemand ging hungrig nachhause!

LERNEN LERNEN, ein Projekt der 1. Klassen   

         

Dienstag, der 19.10.2021 stand bei den 1. Klassen ganz unter dem Motto Lernen lernen!

An diesem Tag fanden drei zweistündige Workshops (Mathematik, Englisch und Lernen lernen) statt, in denen das Kennenlernen und Üben neuer Lerntechniken im Vordergrund stand. Offenes Lernen, Gruppenarbeiten, Kreativität und Verstehen waren an diesem Vormittag gefragt.

Ein weiteres Highlight des Tages war auch das heurige Jahrgangsfoto mit dem Titel: „We can!“

Statements einiger SchülerInnen zum Tag des Lernens:

„Das Zusammenarbeiten mit anderen SchülerInnen war einfach toll, dadurch sind viele neue Freundschaften entstanden.“

„Der Tag hat uns sehr gut gefallen, da wir viele Tipps bekommen haben, wie wir besser lernen können, und wir haben keine Hausübung bekommen!“

„In Englisch haben wir viele lustige Spiele gespielt!“

„Es war ein besonderer Tag, vor allem das Foto machen war sehr lustig!“

„Der Stationenbetrieb in Mathematik war sehr abwechslungsreich, besonders das Schätzen hat mir sehr gefallen“

„Ich habe gelernt, dass ich mich beim Lernen nicht ablenken lassen soll!“

„Gekrönt wurden die Stunden mit vielen süßen Belohnungen😊“

Auf den Spuren von Robin Hood

Am 8.10. machten sich die Mädchen der 8a mit Prof. Erdely und Prof. Reif auf, um auf den Spuren Robin Hoods zu wandeln. Auf dem Gelände der Bogenschützen Obervoitsberg konnten die Schülerinnen ihr Talent zeigen und trafen auch sehr schnell ins Schwarze.

Wenn Sie diese Website weiterhin nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen