Author: Rene SCHRAMMEL
Erreichbarkeit in den Ferien

Mo., 12.07.2021 bis Fr., 16.07.2021
Mi., 28.07.2021
Mi., 25.08.2021
Mo., 06.09.2021 bis Fr., 10.09.2021
jeweils von 09:00 – 12:00 Uhr
Wir wünschen allen schöne und erholsame Ferien
Vom Zombievirus bedroht
Ein Zombievirus bedroht die Welt und ein verrückter Agent will mit einer Bombe die ganze Welt auslöschen- diese Horrorszenarien sollen verhindert werden. Und es sind nur 60 Minuten dafür Zeit. Was klingt wie Storys aus Hollywood sind Aufgaben die man in einem Escape Game bewältigen muss. Die Wahlpflichtfach Gruppe Psychologie stellte sich bei diesen Aufgaben und schaffte das schier Unmögliche -die Welt ist gerettet!
Philosophie Olympiade 2020
Auch in diesem Jahr schrieben SchülerInnen und Schüler der 8. Klassen im Rahmen des Philosophieunterrichts Essays zu verschiedensten Themen. Als beste Arbeiten der Schule wurden die von Fiona Schalamun (8b) , Klará Goda und Loisa Feier (beide 8c) ausgewählt und beim Landeswettbewerb der Philosophie Olympiade eingereicht.
Eine Jury las und beurteilte diese Essays. Der Text von Klará Goda kam unter die besten 16 des Landes – der Essay von Fiona Schalamun zum Thema: „Vom Wert des Menschen zwischen Ökonomie und Moral“ erreichte steiermarkweit den 2. Platz. Sie ist somit berechtigt, zum Bundeswettbewerb der Philosophie Olympiade nach Salzburg zu fahren.
Bildungsmesse
Vom 17. bis 18. Jänner fand die Bildungsmesse der Lipizzanerheimat statt. Dabei war auch das MIO vertreten, um Schüler/innen der 7.- bis 9.Schulstufe für den Sportzweig zu gewinnen.
Mio: Tag der offenen Tür
Am 27.11. 2019 fand der Tag der offenen Tür im Borg Mio Voitsberg statt.
» mehr
Neben des Kennenlernens des Borgs stand vor allem der sportliche Check-up am Programm. Ca. 30 SchülerInnen aus verschiedenen Schulen stellten sich der Herausforderung und zeigten teils herausragende Leistungen. Durchgeführt wurde der Check-up von den SportlehrerInnen unter Mithilfe der SchülerInnen der 6m Klasse.
» weniger
Maturaball
Unter dem Titel “Die goldenen 20er” fand am vergangenen Samstag der Maturaball statt.
Adventkranzbinden
Wie jedes Jahr wurden auch heuer im Religionsunterricht der 5. Klassen unter Anleitung von Mag. Connie Blühwald und Mag. Regine Götz Adventkränze gebunden. SchülerInnen aus der 5.B und C Klasse schnitten Reisig, fertigten die grünen Kränze an, banden Maschen und schmückten die Kränze. Parallel gestalteten SchülerInnen aus der 3.C und F Klasse die Dekoration für den großen Schul- Adventkranz, der dieses Jahr unter dem Thema “Umweltschutz” steht. Der Reinerlös aus diesem Projekt wird karitativ gespendet.