Skip to content Skip to left sidebar Skip to right sidebar Skip to footer

Author: Rene SCHRAMMEL

Lernen lernen

Am 25.10.2019 fand der Projekttag „Lernen lernen“ für alle SchülerInnen der ersten Klassen statt. In den drei Doppelstunden: Englisch, Mathematik und „Lernen lernen“ wurden verschiedene Stationen vorbereitet, um den SchülerInnen unterschiedliche Lernmethoden vorzustellen. Zudem wurden die Lerntypen jedes Schülers und jeder Schülerin bestimmt, über Lernmotivation und die passende Lernumgebung gesprochen.

In memoriam OStR Mag. Norbert FIGURA

Die Schulgemeinschaft des BG/BRG/BORG Köflach teilt mit, dass Herr

OStR Mag. Norbert FIGURA, Professor i.R.

am 27. September 2019 verstorben ist.

» mehr

Herr Mag. Figura unterrichtete ab 1970 in Köflach Geschichte und Philosophie, unterstützte ab 1975 die Administration und war von 1994 bis zu seiner Ruhestandsversetzung 2005 Administrator.

Zusätzlich unterrichtete er an der Pädagogischen Akademie der Diözese Graz-Eggenberg von 1976 bis 2005.

Vielen ist und bleibt „ F i “  unvergessen!

Mit stillem Gruß und Gedenken

Mag. Gudrun Finder, Direktorin und ehemalige Schülerin

Professorinnen und Professoren

Sekretärinnen und Schulwarte

» weniger

3e auf dem Schöckl

Am 17. Oktober 2019 – einem strahlenden Herbsttag – machte sich die 3e-Klasse begleitet von ihrem Klassenvorstand Professor Greinix und Professorin Erdely mit dem Bus auf den Weg zum Schöckl. Mit der Schöckl-Seilbahn ging es zunächst bei traumhafter Aussicht schwebend auf 1445 Meter Seehöhe hinauf.

» mehr

Nun machten wir uns bereit für die nächsten Stationen: Motorikpark und Schöckl-Gipfelkreuz. Nach einer gemütlichen Kurzwanderung ging es im Motorikpark um Geschicklichkeit, Konzentration und Geduld, damit die verschiedenen Stationen bewältigt werden konnten.

Nach der Wanderung zum Gipfelkreuz folgte die verdiente Jausenpause, bei der wir bei einem phantastischen Rundumblick die Seele baumeln lassen konnten. Viele nette Gespräche und lustige Spiele sorgten für heitere Momente.

Der nächste Programmpunkt sollte ein weiteres Highlight an diesem Tag werden. Wir marschierten aufgeregt und voller Vorfreude auf die bevorstehende Rodelfahrt zum „Hexenexpress“. Nach einigen Fahrten mit der Sommerrodelbahn und der Seilbahnfahrt zur Talstation fuhren wir mit dem Bus zurück nach Köflach.

Es war ein spannender, ereignis- und erlebnisreicher Tag!

Bilder in der Galerie

» weniger

Kennenlerntage der 3d und 3f

Die 3d und 3f Klassen verbachten ihre Kennenlerntage in der ersten Schulwoche vom 12.9 bis 13.9 im weststeirischen Deutschlandsberg.

» mehr

Morgens ging es per Bahn nach Deutschlandsberg. Nach einem kurzen Fußmarsch stärkten sich SchülerInnen und LehrerInnen bei einem hervorragenden Mittagessen für einen ereignisreichen Nachmittag. Nach dem Bezug der Zimmer durchliefen die SchülerInnen unterschiedliche Stationen des Degi-Abenteuercamps. Darunter ließen sich Bogenschießen, Klettern, eine Slackline bzw. Teambuildingübungen anführen.

Während sich die SchülerInnen vor dem Abendessen im Rahmen von Spielen besser kennenlernten, fand abends der Orientierungslauf statt. Dabei konnten die SchülerInnen den Wald und die nähere Umgebung nachts erkunden. Den Abschluss des Tages bildete eine Reflexionsrunde in den Seminarräumen.

Am abschließenden Tag durchquerten die Klassen die Klamm, um die Burg Deutschlandsberg zu erreichen. In der Burg selbst durchliefen die SchülerInnen unterschiedliche Stationen und lernten die Burg und deren Museum besser kennen. Anschließend durften die SchülerInnen eigenständig in Form einer „Selfie-Tour“ die Stadt Deutschlandsberg erkunden. Das Ziel waren bestimmte vorgegebene Orte zu finden und deren Fund mit einem Gruppenselfie zu belegen. Die Tour endete beim Mc Donalds in Deutschlandsberg. Nach einem kurzen Aufenthalt im nahen Stadtpark, stiegen wir wieder in den Zug Richtung Köflach, und beendeten somit zwei (auch wetterbendingt) sehr schöne Kennenlerntage.

Bilder in der Galerie

» weniger

Barcelona

Sommer, Sonne, Meer, was will man mehr?

Unsere 6. und 7. Klassen hatten heuer die Chance ihre Spanisch-Kenntnisse in Barcelona live in Action unter Beweis zu stellen. In Begleitung von Frau Professor Neubauer und Frau Professor Krienzer widmeten wir uns 5 Tage lang der mediterranen Kultur, machten die Stadt unsicher und erweiterten unsere Sprachkenntnisse. Danke für diese unglaubliche Reise und für viele unvergessliche Momente.

Hanna Schmid 7a & Hannah Rampitsch 7b

Bilder in der Galerie

What a blast!

In our last lesson of the elective “English” the students of the 7a and 7b went on a scavenger hunt (in German “Schnitzeljagd”). They had to do several tasks such as shaking hands with a stranger, singing a popular song while performing a choreography, and finding specific places in town. As proof they had to take pictures and record everything on their hunt. Thanks for the great participation throughout the whole school year 😊

Auschwitzreise der 7. Klassen

In den Osterferien reisten 23 Schüler/innen unter der Leitung von Mag. Rene Schrammel und Mag. Sarah Egger nach Polen. Neben einer Besichtigung des Jüdischen Viertels in Krakau, einschließlich der Fabrik von Oskar Schindler, besichtigte man einen Tag das ehemalige Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz.

Anbei der Artikel der Kleinen Zeitung.

Gartenschachanlage eröffnet

Am 26. April eröffnete Direktorin Mag.a Gudrun Finder im Beisein von schachbegeisterten Schülerinnen und Schülern eine Gartenschachanlage im Pausenhof. Das Gartenschach steht allen Schülerinnen und Schülern in den Pausen, Freistunden, in der Mittagspause, in der Nachmittagsbetreuung und für die Freizeit in den Sommermonaten zur Verfügung. Viel Spaß!

Wenn Sie diese Website weiterhin nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen