Skip to content Skip to left sidebar Skip to right sidebar Skip to footer

Allgemein

Projekt Justiz macht Schule

Im Rahmen des Wahlpflichtfaches “Fit in Politik” haben die Schülerinnen und Schüler sowie die 7a Klasse den ersten Teil des Projekts “Justiz macht Schule” absolviert. Neben einer Einführung in den Aufbau und die Berufswelt im Justizwesen, fanden auch ein Planspiel statt, in dem alle in unterschiedliche Rollen schlüpften, sowie eine Besprechung von Fällen, ob und wie diese strafbar seien! Der zweite Teil , ein Besuch von Gerichtsverhandlungen vor Ort, wird im April erfolgen.

Bonjour Dijon! Sprach- und Kulturreise 4A & 5A

Von 15. bis 22. März 2025 verbrachten die 4A und 5A eine Woche fantastique et inoubliable in Dijon, la capitale der Region Burgund, und besuchten dort die Partnerschule, das Collège Le Parc. Auf dem Programm standen neben dem klassischen Schulbesuch Abende bei französischen Gastfamilien und auch das Kennenlernen des mittelalterlichen Stadtzentrums, des bekannten Parcours de la Chouette und lokaler Spezialitäten wie moutarde und pain d’épices. Nicht fehlen durften ein Bowling-Nachmittag mit den französischen Schüler*innen, ein Besuch der von Gustave Eiffel designten Markthallen und ein Ausflug durch die Weingegend nach Beaune, wo das architektonische Meisterwerk Les Hospices de Beaune mit Audioguides erkundet wurde.

Alles in allem, eine wunderbare expérience mit vielen schönen Erinnerungen an Frankreich!

Bilder in der Galerie

Goldmedaille beim Switch- Bewerb der STMK

Am 13. März 2025 fand in Graz der diesjährige Switch-Sprachenwettbewerb statt, an dem drei talentierte SchülerInnen des BG/BRG/BORG Köflach teilgenommen haben.

Daria Popescu, Schülerin der 7B- Klasse, stellte sich der Herausforderung, in den Sprachen Englisch und Italienisch (Langform) abwechselnd und situativ zu glänzen und konnte dabei die Jury mit ihrem sprachlichen Können und ihrer Ausdrucksstärke überzeugen. In einem spannenden Wettbewerb, der nicht nur Kenntnisse der beiden Sprachen, sondern auch Kreativität und schnelle Reaktionsfähigkeit erforderte, demonstrierte Daria ihr außergewöhnliches Talent. Ihre Fähigkeit, zwischen den beiden Sprachwelten zu wechseln und sich an verschiedene Situationen anzupassen, war beeindruckend und brachte ihr schließlich die Goldmedaille ein.

Die gesamte Schulgemeinschaft ist stolz auf Daria und ihre herausragende Leistung. Besonders erfreut zeigten sich die Direktorin, Frau Hofrätin Dir. Mag. Gudrun Finder sowie die Sprachenlehrerinnen, Frau Mag. Simone Krienzer in Englisch und Frau Mag. Wagner- Scherr in Italienisch, die Daria während ihrer Schulzeit begleitet und gefördert haben. Daria Popescus Erfolg ist ein weiteres Beispiel für das hohe Niveau der Sprachförderung am BG/BRG/BORG Köflach und motiviert auch andere SchülerInnen, ihre sprachlichen Fähigkeiten weiter auszubauen.

Neben Daria haben auch Camille Manceau (Englisch und Französisch) und Emil Fedorovskyi (Englisch und Italienisch- Kurzform) erfolgreich am Wettbewerb teilgenommen. Beide zeigten ebenfalls bemerkenswerte Leistungen und können stolz auf sich sein, dass sie sich dieser Herausforderung gestellt haben.

Das BG/BRG/BORG Köflach gratuliert den mutigen Sprachentalenten, freut sich über die Goldmedaille von Daria Popescu und wünscht für weitere Bewerbe alles Gute!

Bilder in der Galerie

Unsere Mädchen-Handballmannschaft wird Landesmeister!

Am 11. März 2025 hat die Mädchen-Schulmannschaft im Handball die Landesmeisterschaft in Bruck gewonnen, nachdem sie zuvor die Bezirksmeisterschaft für sich entschieden hatte. Die Mannschaft zeigte viel Einsatz und Teamarbeit und sicherte sich so den ersten Platz. Neben dem Schulteam spielen alle Spielerinnen bei der HSG Bärnbach/Köflach unter Trainerin Carina Pucher, die das Schulteam ebenfalls nach Bruck begleitete und vor Ort unterstützte.

Nun geht es weiter: Vom 23. bis 25. April 2025 nehmen die Mädchen an der Bundesmeisterschaft in Hollabrunn teil und haben die Chance, auch dort erfolgreich zu sein.

Wir gratulieren herzlich und wünschen viel Erfolg bei der Bundesmeisterschaft!

Sprachreise Dublin 6c

Die Klasse 6c verbrachte vom 1. bis 8. März 2025 eine erlebnisreiche Woche in Dublin, um ihre Englischkenntnisse zu verbessern und die irische Kultur hautnah zu erleben. Im Folgenden ein Überblick über die einzelnen Tage aus der Perspektive der Schüler*innen:

Tag 1:

Wir wurden herzlich von unserer sehr freundlichen Gastfamilie aufgenommen. Später fuhren wir mit dem Zug in die Stadt, wo wir zahlreiche Geschäfte erkundeten und die Schönheit Dublins auf uns wirken ließen. Wir verbrachten unsere Zeit unter anderem in Souvenirshops und gemeinsam mit der Klasse in Restaurants. Nach unserer Rückkehr zur Gastfamilie machten wir noch einen Abstecher in den Supermarkt, um einzukaufen.

Lorenz, Valentin

Tag 2:

Am zweiten Tag sind wir sehr früh aufgestanden, um bei McDonald’s Frühstück zu holen. Danach gingen wir zu Starbucks und genossen einen leckeren Kaffee. Leider haben wir uns verlaufen und kamen deshalb verspätet zum Treffpunkt.

Glendalough war tuff – wir legten etwa 20.000 Schritte zurück! Unser Guide Patrick war cool und hat uns mit seiner lockeren Art durch den Tag begleitet.

Nach unserer Rückkehr verabschiedeten wir uns von Cynthia und lernten unsere neue Gastfamilie kennen. Die Chemie stimmte sofort, und wir machten eine kleine Rundfahrt mit dem Auto. Zurück zuhause fielen wir müde ins Bett und schliefen direkt ein.

Florian, Nico

Tag 3:

Heute machten wir eine spannende Stadtführung durch Dublin. Dabei sahen wir die Statue von Molly Malone und erfuhren ihre Geschichte. Außerdem besichtigten wir ein Schloss, wo wir einen köstlichen Kaffee genossen. Anschließend erkundeten wir verschiedene architektonische Highlights Dublins und besuchten das Denkmal von Oscar Wilde.

Nach der Tour hatten wir etwas Freizeit, bevor wir vier Stunden Unterricht in der Sprachschule Babel absolvierten. Nach dem Unterricht kehrten wir zu unserer Gastfamilie zurück und ließen den Tag bei einem gemeinsamen Abendessen ausklingen.

Albina, Anna-Lena

Tag 4:

Heute Vormittag besuchten wir das EPIC Museum, das uns spannende Einblicke in die irische Kultur, Geschichte und Traditionen bot. Das Museum war modern gestaltet und voller interaktiver Elemente wie Rätsel und Spiele, die den Besuch zu einem besonderen Erlebnis machten.

Zu Mittag setzten wir uns in ein Café, um eine kleine Jause zu genießen und einen Tee zu trinken. Auf dem Weg zur Sprachschule legten wir noch einen kurzen Stopp im Disney-Shop in der Innenstadt ein.

Nach dem Unterricht fuhren wir mit dem Bus zurück zu unserer Gastfamilie, wo wir gemeinsam zu Abend aßen.

Anja, Lilli, Pia

Tag 5:

Heute verbrachten wir den Vormittag in der Schule. Nach dem Unterricht ließ sich Lorenz zu Mittag einen Buzzcut schneiden. Am Nachmittag fuhren wir zu den Howth Cliffs, wo wir die beeindruckenden Klippen und die wunderschöne Landschaft bewunderten. Am Abend kehrten wir zu unserer Gastfamilie zurück und genossen ein gemeinsames Abendessen.

Moritz, Philipp, Raul

Tag 6:

Der Tag begann mit einem Frühstück bei unseren Gasteltern. Anschließend fuhren wir mit dem Zug in die Stadt zur Sprachschule. Dort bereiteten wir Fragen vor, die wir später verschiedenen Passanten auf der Straße stellten.

Den frühen Nachmittag verbrachten wir bei McDonald’s, bevor wir uns um 16:00 Uhr zum Pub sing-along aufmachten. Dort sangen wir traditionelle irische Lieder, und einige von uns lernten sogar einen irischen Tanz.

Am Abend kehrten wir zu unseren Gasteltern zurück, aßen gemeinsam zu Abend und ließen den Tag entspannt ausklingen.

Maximilian, Arpad, Julian

Tag 7:

Heute fuhren wir am Morgen zur Sprachschule, wo wir uns mit Spielen wie Taboo und Murder Mystery beschäftigten und Feedback zu unserer Reise gaben.

Den freien Nachmittag nutzten wir für eine letzte Shoppingtour und genossen die Atmosphäre von Dublin. Am Abend bereiteten wir uns auf die bevorstehende Heimreise vor, erledigten den Online-Check-in und entspannten uns, um ausgeruht in den nächsten Tag zu starten.

Sarah, Helene, Hannah

Tag 8:

Heute fuhren wir um 1 Uhr zum Flughafen und verbrachten die Zeit dort, bis wir um 3 Uhr einchecken konnten. Gegen 5 Uhr startete unser Flug nach Frankfurt, wo wir einen Aufenthalt von 4,5 Stunden hatten. Diese Zeit nutzten wir zum Essen, für Gespräche und etwas Schlaf. Während des Fluges nach Graz schliefen die meisten von uns. Zum Glück kamen wir mit unserem Gepäck wohlbehalten in Graz an.

Rückblickend war es eine fantastische Sprachreise und eine unvergessliche Erfahrung. Wir haben viel erlebt, neue Leute kennengelernt und tolle Erinnerungen gesammelt.

Luisa, Julia, Christina

Bilder in der Galerie

Politik-Workshop im Landhaus mit der 5a

Wir besuchten am 7.2. das Landhaus und nahmen an einem spannenden Politik-Workshop teil.

Im Rahmen des Workshops hatten unsere Schüler*innen die Möglichkeit, mit Politiker*innen aller Parteien ins Gespräch zu kommen, Fragen zu stellen und sich auszutauschen – kurz gesagt: Politik hautnah zu erleben. Ein besonderes Highlight war, dass dieses Treffen in den prachtvollen Sälen des Landhauses stattfand.

Jugend in Köflach ist „Alt genug“ um mitzumischen

Politik erleben, mitdiskutieren und eigene Anliegen einbringen: Diese Möglichkeit hatten 21 Schülerinnen und Schüler der AHS Köflach im Rahmen der Mitmischen Politikwerkstatt am 25. Februar im Rathaus Köflach. Die Veranstaltung fand im Rahmen des Projekts „Alt genug – deine Stimme zählt!“ statt, mit dem das Land Steiermark anlässlich der Landtags- und Gemeinderatswahlen Jugendlichen verschiedene Möglichkeiten zur Information und Mitsprache eröffnet. Moderiert wurde der Workshop von beteiligung.st, der Fachstelle für Kinder-, Jugend- und Bürger:innenbeteiligung in der Steiermark.

Zu Beginn besuchten die Jugendlichen das Bauamt und das Meldeamt und erhielten dabei spannende Einblicke in die Aufgaben und Abläufe der Stadtverwaltung. Anschließend konnten sie in einem interaktiven Stationenbetrieb ihr Wissen zur Stadtregierung, zum Stufenbau der Rechtsordnung in Österreich und zum Wählen vertiefen.

Den Höhepunkt der Veranstaltung bildete eine Gesprächsrunde mit der Stadtgemeinde, bei der die Jugendlichen direkt ihre Fragen stellen und sich zu kommunalpolitischen Themen austauschen konnten. Besonders interessierte sie die Zukunft des Pibersteiner Sees und der Tennisplätze am See, geplante Sanierungen am Volksheim sowie zukünftige Freizeitangebote und Veranstaltungen für Jugendliche.

„Die Werkstatt hat uns Politik nähergebracht, uns zum Nachdenken angeregt und uns gezeigt, was die Gemeinde für uns tun kann und wie wir uns dafür einsetzen können“, resümierte Sarah, Schülerin der AHS Köflach.

Die Politikwerkstatt in Köflach verdeutlichte, wie wichtig der direkte Austausch zwischen Jugendlichen und politischen Entscheidungsträger:innen ist. Mit dem Projekt „Alt genug – deine Stimme zählt!“ wird jungen Menschen nicht nur politisches Wissen vermittelt, sondern auch die Möglichkeit gegeben, aktiv an der Gestaltung ihrer Stadt mitzuwirken.

Bilder in der Galerie

Internationaler Mathematik Teamwettbewerb „Bolyai“

Im Rahmen des Vorbereitungslehrganges zur österreichischen Mathematikolympiade am BG/BRG/BORG Köflach haben 4 Teams unserer Schule im Jänner am internationalen Mathematik Teamwettbewerb „Bolyai“ teilgenommen.

Dabei erreichte das Team mit David Pölzl, Luca Schlag, Helene Sollerer und Emely Schaffhauser in ihrer Alterskategorie den ausgezeichneten 6. Platz unter 148 Teams und schafften es somit in die Preisränge zu kommen. Herzliche Gratulation zu dieser Leistung!

Bilder in der Galerie

Redewettbewerb BG/BRG/BORG Köflach – Landesbewerb wir kommen

Junge Menschen, die etwas zu sagen haben, gehören zum Markenzeichen des BG/BRG/BORG Köflach. So stellen sich am Valentinstag 2025 34 TeilnehmerInnen der Herausforderung ihre Redebeiträge der Jury und zahlreichen anwesenden Klassen zu präsentieren.

Dank intensiver Vorbereitung im Deutschunterricht traten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mutig vor eine Jury, bestehend aus Lehrpersonen und der Schülervertretung. Die Veranstaltung wurde zudem von der Papierbuchhandlung Zeltner großzügig unterstützt.

Die Auswüchse der Modeindustrie, auch Fast Fashion genannt, beschäftigten sowohl Melina Kristandl als auch Emma Marka, die damit den Sieg erringen konnten. Sophie Hiden, ebenso 4c, erreichte mit ihrem Beitrag zu Schuluniformen Platz 3.

In der anspruchsvollen Kategorie “Spontanrede”, in der die Teilnehmerinnen und Teilnehmer innerhalb von nur fünf Minuten eine zwei- bis vierminütige Rede zu einem unbekannten Thema halten mussten, überzeugte Sunny Achatz (8c) und sicherte sich den ersten Platz vor Raphael Kohlbacher (6a) und Nico Krammer (6c).

Mit dem Titel „Wut ist politisch – Warum wir nicht nett bleiben dürfen“ lieferte Sarah Kahlpacher (8c) erneut eine Talentprobe ab und gewann den Oberstufenbewerb vor Lena Zarfl (7b), Julia Gallaun (5c) sowie Mona Scherr (6b).

Besonders begeistert waren die Zuschauer von der Kategorie Poetry Slam, die zwar nicht bewertet wurde, aber die kreative Vielfalt der Schülerinnen und Schüler am BG/BRG/BORG Köflach zeigte. Sechs dieser Beiträge werden auch bei der Festveranstaltung „Poetry meets Pop“ am 27. März um 18 Uhr im Volkshaus präsentiert.

Direktorin HR Mag.a Gudrun Finder und der Organisator MMag. Günther Kollau freuen sich bereits darauf, dass die siegreichen Schülerinnen und Schüler die AHS Köflach beim Landesbewerb in Leoben vertreten. Im Jubiläumsjahr des Gymnasiums unter dem Titel „United Talents“ zeigten sich wieder zahlreiche Talente, die auch beim Landesbewerb zu gefallen wissen werden.

Bilder in der Galerie

Sacile – Erasmus

Ciao ragazzi,

wir ( Laura Pölzl und Tiffany Götzl) melden uns aus Sacile, einer kleinen Stadt im Norden Italiens , wo wir vor einigen Wochen unser Auslandssemster begonnen haben. Wir besuchen beide verschiedene Klassen (aufgeteilt auf die Zweige linguistico und economico sociale), in denen wir bereits Teil des alltäglichen Schullebens hier in Italien sind. Während man viele Gemeinsamkeiten gegenüber dem österreichischen Schulsystem finden kann, war dies definitiv die größte Überraschung: Schule am Samstag! Während die österreichischen Schüler*innen ihr Wochenende genießen und ausschlafen können, gehen die Schüler*innen hier zur Schule. Aber andere Länder andere Sitten, und wie an viel anderes, gewöhnt man sich auch an das. Mit unseren Gastfamilien, bei denen wir bis Juni unterkommen dürfen, waren wir bereits beide Ski fahren und konnten den Neuschnee ausnutzen! Wir freuen uns auf weitere unvergessliche Momente und Erfahrungen und halten Sie/euch auf dem Laufenden.

Tanti saluti,

Laura und Tiffany 

Bilder in der Galerie

Wenn Sie diese Website weiterhin nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen