Skip to content Skip to left sidebar Skip to right sidebar Skip to footer

Allgemein

Kennenlerntage 5 Klassen – ein guter Start ins neue Schuljahr

Neue Klassenkollegen, neue Klassenvorstände, neu an der Schule … um den Einstieg zu erleichtern, hat ein Lehrerteam rund um Mag. Josef Pinter am 27. und 28. September 2022 Kennlerntage in Kumberg angeboten. Höhepunkte dabei waren ein Orientierungslauf und das gemeinsame Lagerfeuer, bei dem die Jugendlichen mit Gesang und Tanz für die nötige Romantik sorgten. Viele werden sich jetzt schon auf die Sommersportwoche in Rovinj freuen.

Kennenlerntage der 3.a und 3.b

Wir, die 3.a und 3.b Klasse, verbrachten spannende Kennenlerntage im Nationalpark Eisenwurzen.  Highlights waren das Raften in der Salza, ein Nachtspaziergang und ein Vormittag mit verschiedenen Teambuilding- Übungen. 

JuniorAcademic-Preis für Elena Fötsch

Am Mittwoch, dem 14. September, wurde der JuniorAcademic-Preis der Kinderuni Graz an Elena Fötsch für ihre VWA mit dem Titel „Die Spanische Grippe in Ligist“ vergeben.

» mehr

Elenas Arbeit bekam den Preis unter gesamt 34 Einreichungen, davon 15 im Bereich Geschichte. Die Jury würdigte die hohe Qualität der Arbeit, die intensive Arbeit mit den Quellen und auch die sprachliche Qualität der Ausführungen, weshalb sich Elena über 400 € in Form von Büchergutscheinen freuen darf. Ihr Betreuer MMag. Günther Kollau nahm 200 € in Form von Büchergutscheinen für das BG/BRG/BORG Köflach in Empfang.

Günther Kollau, Elena Fötsch, Franz Hasenhütl (Jurymitglied Akademisches Gymnasium Graz)

» weniger

Wientage 4cd

Vom 27. bis 29. Juni waren die 4c/4d Klassen auf Exkursion in Mauthausen und Wien. Das Programm war dicht und abwechslungsreich (Time Travel Vienna, Prater, Planetarium, Schönbrunn, Parlament, Innenstadtrallye). Die Exkursion war ein gelungener Abschluss der 4. Klasse!

Aktionstag – Bogenschießen der 3f

Im Rahmen des Aktionstages wanderte die 3f-Klasse zum Bogenschützenverein „Obervoitsberg“. Dort angekommen wurden wir von Instruktoren des Vereins in die Kunst des Bogenschießens eingeführt. Wir bedanken uns bei Frau Prof. Mag. Heide-Marie Reif für die Organisation und beim Bogenschützenverein für einen großartigen Einblick in den Bogensport!

Bilder in der Galerie

Projekttage Altaussee 3abcf

Ein Teil der 3. Klassen verbachte Ende Juni 2 Tage in Altaussee.

Am 1. Tag unternahmen die Kassen die 3 Seen-Tour. Dabei fuhren sie bei prachtvollem Wetter mit Booten über den Grundlsee. Die Gruppe wanderte sodann zum Toplitzsee, dieser wurde mit sogenannten Plätten(Holzboote) überquert. Zum Abschluss folgte ein Spaziergang zum Kammersee. Nach der Ankunft im JUFA stand eine Wanderung zur Bla-Alm am Programm. Die Klassen ließen nach einem guten Abendessen den Tag bei Spielen ausklingen.

Am nächsten Tag wurden die Salzwelten nahe dem JUFA besichtigt. Zum Abschluss ging es sodann mit der Gondel auf den Dachstein, wo die Eisriesenhöhle besichtigt wurde.

Bilder in der Galerie

Lena Reinisch und Laura-Sophie Schlögl gewinnen die Poetry Slam Challenge 2022

Nachhaltigkeit ist für das Land Steiermark ein wichtiges Thema, weshalb im Jahr 2022 die Poetry Slam Challenge veranstaltet wurde, bei der es galt, die 17 Sustainable Developement Goals (SDG) in Form eines Poetry Slams zu bearbeiten.

» mehr

Unterstützt von MMag. Günther Kollau hat die 8b an dieser Challenge teilgenommen. Von 46 eingereichten Videos wurden von einer Jury 17 ausgewählt und professionell von Mag. Oliver Zeisberger aufgenommen. Lena Reinisch und Laura-Sophie Schlögl haben sich das 12. Ziel, „Nachhaltigen Konsum“ gewählt und konnten sich mit 720 Likes beim Instagram-Voting durchsetzen. Über 66.000-mal wurden die Videos angeklickt und damit auch ein Bewusstsein für dieses wichtige Thema erzeugt.

Die glücklichen Maturantinnen bekamen im Rahmen der Verabschiedung der MaturantInnen den Preis – ein „Meet & Great mit Paul Pizzera“ im Rahmen eines Konzertes von Pizzera & Jaus -überreicht. Zusätzlich haben sie die Ehre, die Steiermark beim Bundeswettbewerb in Vorarlberg zu vertreten.

Das BG/BRG/BORG Köflach bedankt sich bei allen Unterstützern, die für die beiden gevotet und damit diesen Sieg möglich gemacht haben.

Link zum Beitrag:

https://www.instagram.com/p/CeQMSZaKr6N/

» weniger

„Fáilte go héireann“ – Herzlich wilkommen in Irland

22 Schüler:innen der 7m verbrachten ihre Sprachwoche vom 15. bis 22. Mai in Dublin. Nach dem vormittäglichen Unterricht an der Babel Academy of English gab es vielfältige Nachmittagsaktivitäten. 

» mehr

Am Programm standen ein gemütliches Pub Singalong, bei dem die Jugendlichen traditionelle irische Folk Songs kennenlernten, das Book of Kells im Trinity College und eine Kajakfahrt auf der Liffey, die den Schüler:innen eine etwas andere Perspektive von Dublin bot. Die Geschichte Dublins konnte im interaktiven EPIC Emigration Museum und bei einem City Walk entdeckt werden.

Ein weiterer Höhepunkt war der Irish Dance Evening, bei dem gemeinsam mit zwei Tanzprofis die ersten Steps einstudiert wurden. „Auf jeden Fall lustiger als erwartet“ waren die Kommentare am Ende eines anstrengenden, aber auch lustigen Abends.

Eine abschließende Rundfahrt nach Galway über Clonmacnoise, einer alten Klosteranlage, und den Cliffs of Moher, wo ein atemberaubender Cliff Walk Eindrücke in die irische Küstenlandschaft bot, rundete die Sprachreise ab.

Bepackt mit vielfältigen Eindrücken und neuen Erfahrungen, waren die Schüler:innen der 7m jedoch froh, wieder nach Hause zu fahren.

Bilder in der Galerie

» weniger

SOCCER QUEENS 2022

Am Donnerstag, den 09.06.2022 stellten die Mädels in der Murauer Bier Arena Graz (ehemaliger Verbandsplatz) ihr fußballerisches Potenzial unter Beweis und konnten sich so den Landesmeistertitel in der Steiermark holen. Herzliche Gratulation zu eurer sportlichen Leistung.

Wien, wir kommen!

Auf nach Wien hieß es für die 5bc am 13.06.2022, um bei einer zweitägigen Wienexkursion Sehenswürdigkeiten und Attraktionen der Bundeshauptstadt hautnah zu erleben. Eine Innenstadttour, die Hofburg, der Stephansdom, der Donauturm, die Albertina, das Technische Museum, Schloss Schönbrunn – und natürlich der Prater: Das interessante und abwechslungsreiche Programm begeisterte nicht nur die 40 Schüler:innen – auch die Begleitpersonen (Mag. Markus Greinix, Mag. Irina Koren, DI Mag. Michael Hubmann) blicken auf eine gelungene Reise zurück. Wien, wir kommen wieder!

Wenn Sie diese Website weiterhin nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen