Zu den Klängen der Schulband zogen die Absolvent/innen in die Aula ein und durften sich von Frau Direktorin Mag.a Gudrun Finder zu ihren Leistungen gratulieren lassen. Nach 599 Prüfungen in fast allen Gegenständen konnten jede/r Vierte eine Auszeichnung erlangen. Amelie Krug (8a), Markus Frohmann (8a), Elke Grinschgl (8c), Lara Jöbstl (8c) sowie Thomas Wölkhart (8c) gelang es sogar, alle Bereiche der Reifeprüfung mit einem „Sehr gut“ zu absolvieren. Insgesamt haben rund 40 % der Absolvent/innen ein Prädikat, also einen ausgezeichneten oder einen guten Erfolg, erhalten.
Die Direktorin bedankte sich auch bei der Vorsitzenden Hofrätin Mag.a Christa Horn für ihre umsichtige, korrekte und ruhige Vorsitzführung, die ein angenehmes Prüfungsklima ermöglichte. Diese blickte in ihrer Rede auf die unterschiedlichen Themen bei der Reifeprüfung zurück und lobte einerseits die Kandidat/innen und die erbrachten Leistungen und hob auch die professionelle Organisation des Ablaufs der Reifeprüfung durch die Administration hervor.
Auch in den Ansprachen durch den Bürgermeister der Stadt Köflach, Mag. Helmut Linhart, sowie durch Tanja Bocksrucker, Vertreterin des Elternvereins, wurden die Leistungen der Maturant/innen gewürdigt. Ein besonderes Highlight war die musikalische Gestaltung der Verabschiedung durch die 8a unter Leitung von Mag.a Krista Mürzl, das Lied „We are the champions“ von Carola Rothschädl begleitet von Mag.a Heidemarie Reif. Auch die Voxes unter Leitung von Mag.a Heidemarie Reif und die Schulband unter der Betreuung von Mag.a Anna Eder umrahmten diesen Abend feierlich.
In persönlichen Ansprachen gewürzt mit schulischen Anekdoten von Paul Koren (8a), Emanuel Jereb (8b), Matthias Bernsteiner (8c) sowie Michelle Monsberger (8M) wurde auf die vergangene Zeit humorvoll zurückgeblickt und den Klassenvorständen OSTR Mag.a Krista Mürzl, MMag. Günther Kollau, Mag. Markus Greinix, Mag.a Joana Valavanoglou für ihren großen Einsatz für die Klassen gedankt. Diese betonten in ihren Reden vor der Übergabe der Zeugnisse auch die tollen Leistungen und den großen Einsatz der Schüler/innen und freuten sich noch einmal darüber, sie auf diesem Weg begleitet zu haben.
VWA Preis der TU-Graz für Annabell Kassar
Neben einem ausgezeichneten Reifeprüfungszeugnis durfte sich Annabell Kassar (8c) gemeinsam mit ihrem Betreuer Mag. Carlo Boschi über den VWA-Preis 2019 der TU Graz für ihre Arbeit freuen. Sie schrieb eine sensationelle Arbeit zum Thema „Grafische Darstellung reeller Funktionen mit Visual Basic“, die unter 80 aus Österreich eingereichten Arbeiten zur besten Arbeit gekürt wurde.
Die Veranstaltung klang bei einem Büffet der Lebenshilfe, das von den Eltern, Maturant/innen, Direktion und dem Sponsor – Sparkasse Voitsberg/Köflach – finanziert wurde, aus.
KO
Bilder in der Galerie
» weniger