Skip to content Skip to left sidebar Skip to right sidebar Skip to footer

Allgemein

Wienwoche der 4.Klassen

Vom 23-27. September besuchten alle 6 vierten Klassen unsere Bundeshauptstadt. Es gab für die Schülerinnen und Schüler viel zu entdecken und zu erleben. Einige Programmpunkte waren: der Flughafen, der Zentralfriedhof, auf den Spuren von Mr. X, Stadtführung, das Haus des Meeres, die UNO-City, das Parlament, das Haus der Illusionen, die Albertina, das technische Museum, der Schlosspark von Schönbrunn, der Stephansdom, der ORF, der Naschmarkt und vieles mehr!

Bilder in der Galerie

Laufende Erfolge beim Unternehmerführerschein

Am 4. Juli 2019, also kurz vor Ferienbeginn, absolvierten Lara Burgstaller, Elena Fötsch, Felix Jocham, Christian Kotzbeck, Martina Pignitter, Lisa-Marie Pölzl, Gudrun Rabitsch, Alina Steirer, Verena Steirer und Jonas Wagner das Modul B vom Unternehmerführerschein. Wir gratulieren herzlich zu fünf bestandenen Prüfungen, zwei guten Erfolgen und drei ausgezeichneten Erfolgen. Heuer geht es weiter mit den Vorbereitungen zum Modul C.

» mehr

Besonders hervorzuheben sind zwei Schülerinnen die als „Pioniere“ der Schule am 17. September 2019 die kommissionelle Prüfung an der Wirtschaftskammer Österreich in Graz ablegten. Katharina Powoden (8c) absolvierte die Prüfung mit gutem Erfolg und Lara Jöbstl (Absolventin 2019) erreichte sogar einen ausgezeichneten Erfolg. Der Abschluss des Unternehmerführerscheins ersetzt die in Österreich für bewilligungspflichtige und gebundene Gewerbe gesetzlich vorgeschriebene Unternehmerprüfung. Somit sind Lara und Katharina dazu berechtigt ein Unternehmen zu gründen.

 

» weniger

Kennenlerntage der 3d und 3f

Die 3d und 3f Klassen verbachten ihre Kennenlerntage in der ersten Schulwoche vom 12.9 bis 13.9 im weststeirischen Deutschlandsberg.

» mehr

Morgens ging es per Bahn nach Deutschlandsberg. Nach einem kurzen Fußmarsch stärkten sich SchülerInnen und LehrerInnen bei einem hervorragenden Mittagessen für einen ereignisreichen Nachmittag. Nach dem Bezug der Zimmer durchliefen die SchülerInnen unterschiedliche Stationen des Degi-Abenteuercamps. Darunter ließen sich Bogenschießen, Klettern, eine Slackline bzw. Teambuildingübungen anführen.

Während sich die SchülerInnen vor dem Abendessen im Rahmen von Spielen besser kennenlernten, fand abends der Orientierungslauf statt. Dabei konnten die SchülerInnen den Wald und die nähere Umgebung nachts erkunden. Den Abschluss des Tages bildete eine Reflexionsrunde in den Seminarräumen.

Am abschließenden Tag durchquerten die Klassen die Klamm, um die Burg Deutschlandsberg zu erreichen. In der Burg selbst durchliefen die SchülerInnen unterschiedliche Stationen und lernten die Burg und deren Museum besser kennen. Anschließend durften die SchülerInnen eigenständig in Form einer „Selfie-Tour“ die Stadt Deutschlandsberg erkunden. Das Ziel waren bestimmte vorgegebene Orte zu finden und deren Fund mit einem Gruppenselfie zu belegen. Die Tour endete beim Mc Donalds in Deutschlandsberg. Nach einem kurzen Aufenthalt im nahen Stadtpark, stiegen wir wieder in den Zug Richtung Köflach, und beendeten somit zwei (auch wetterbendingt) sehr schöne Kennenlerntage.

Bilder in der Galerie

» weniger

Kennenlerntag der 1. Klassen – Rund um den Zigöllerkogel

180 Schülerinnen und Schüler der ersten Klassen machten sich mit ihren Klassenvorständinnen und Klassenvorständen in der 2. Schulwoche daran, sich und ihre Umgebung besser kennen zu lernen. Von Montag bis Mittwoch wanderten je zwei Klassen nach einer aufregenden Stunde im Motorikpark weiter zum Dechantteich, wo sie den Sagen rund um den Zigöllerkogel lauschten. Bei der darauf folgenden Wanderung, glaubten manche tatsächlich den Drachenschatz oder eine goldene Lampe gesehen zu haben. Nachdem der Zigöllerkogel erfolgreich umrundet wurde, schleckten alle ein Eis als Belohnung für die Mühen der Wanderung. Koordiniert von Prof. Lang hatten die Kinder der ersten Klassen viel Freude beim Wandern und Sporteln und knüpften auch bereits einige neue Freundschaften in der neuen Klasse.

Bilder in der Galerie

Wortgottesdienst 1.Klassen

Am Freitag den 13.09.2019 feierten die sechs 1. Klassen des BG/BRG/BORG Köflach eine interkonfessionelle Wortgottesdienstfeier in der Pfarrkirche Köflach. Musikalisch untermalt wurde die Feier von Prof. Heidi Jechart und ihrer 2.A Klasse.

Bilder in der Galerie

Rekordteilnahme bei der Summer School des BG/BRG/BORG Köflach

Die bereits zum dritten Mal stattfindende Summer School brach alle Rekorde: 95 Schüler/innen tauschten freiwillig die letzte Ferienwoche gegen ein breitgefächertes Angebot aus Unterrichts-, Aktiv- und Sportstunden.

» mehr

Ganz nach dem Motto („Zuerst die Arbeit und dann das Vergnügen“) standen zuerst Lerneinheiten in Deutsch, Englisch oder Mathematik an, um wichtige Kompetenzen zu wiederholen. Das Vergnügen kam dabei aber nicht zu kurz, da der Vorjahresstoff in Kleingruppen, in entspannter Atmosphäre, auch spielerisch aufbereitet wurde, damit der Schuleinstieg nach den langen Sommerferien leichter fällt.

Anschließend ging es zu den Sport- und Aktivstunden, bei denen die Schüler/innen aus verschiedenen kreativen Angeboten wählen konnten – diese Einheiten nahmen auch Bezug auf das heurige Motto der Summer School: „Around the World“. So standen unter anderem die Kurse „Create Your Own Continent“, eine selbst gemachte Modenschau, „Let’s Rock the World“, eine Schnitzeljagd um die Welt, oder „Die ganze Welt ist eine Bühne“, bei dem man Theaterluft schnupperte, am Programm. Auch sportliche Einheiten, wie „Hip Hop“, „Kampfkünste“, „Tennis“, „Baseball“ und „Yoga“, kamen nicht zu kurz. Erstmals wurden heuer auch täglich Backeinheiten, wie zum Beispiel „Let’s Solve Problems – Let’s Bake!“, angeboten. Die von den Kindern selbstgemachten und hervorragend gelungenen Kuchen, Kekse, Muffins und Cup Cakes konnten am Freitag bei der Grillfeier verköstigt werden.

Highlights dieser Woche waren unter anderem Ninja Warrior und die Actionrallye, die am Freitag stattfanden. In verschiedenen Stationen konnten die Schüler/innen in Kleingruppen auf spielerische Art und Weise zeigen, was sie in diesen Tagen gelernt hatten. Beim gemeinsamen Abschlussgrillen mit den Eltern und Geschwistern konnte man die Summer School noch einmal Revue passieren lassen und feststellen: Ferien + Lernen = Spaß.

Bilder in der Galerie

» weniger

Peer-Mediation

Wir gratulieren den SchülerInnen recht herzlich zur erfolgreich absolvierten Ausbildung, und wünschen den neuen ÖBM-zertifizierten Peer-MediatorInnen viel Erfolg bei ihren zukünftigen Peer-Mediationen.

Barcelona

Sommer, Sonne, Meer, was will man mehr?

Unsere 6. und 7. Klassen hatten heuer die Chance ihre Spanisch-Kenntnisse in Barcelona live in Action unter Beweis zu stellen. In Begleitung von Frau Professor Neubauer und Frau Professor Krienzer widmeten wir uns 5 Tage lang der mediterranen Kultur, machten die Stadt unsicher und erweiterten unsere Sprachkenntnisse. Danke für diese unglaubliche Reise und für viele unvergessliche Momente.

Hanna Schmid 7a & Hannah Rampitsch 7b

Bilder in der Galerie

Maturant/innenverabschiedung 2019

8 bzw. 4 Jahre am BG/BRG/BORG Köflach fanden am 19. Juni 2019 für die Maturant/innen ihr feierliches Ende bei der Maturant/innenverabschiedung.

» mehr

Zu den Klängen der Schulband zogen die Absolvent/innen in die Aula ein und durften sich von Frau Direktorin Mag.a Gudrun Finder zu ihren Leistungen gratulieren lassen. Nach 599 Prüfungen in fast allen Gegenständen konnten jede/r Vierte eine Auszeichnung erlangen. Amelie Krug (8a), Markus Frohmann (8a), Elke Grinschgl (8c), Lara Jöbstl (8c) sowie Thomas Wölkhart (8c) gelang es sogar, alle Bereiche der Reifeprüfung mit einem „Sehr gut“ zu absolvieren. Insgesamt haben rund 40 % der Absolvent/innen ein Prädikat, also einen ausgezeichneten oder einen guten Erfolg, erhalten.

Die Direktorin bedankte sich auch bei der Vorsitzenden Hofrätin Mag.a Christa Horn für ihre umsichtige, korrekte und ruhige Vorsitzführung, die ein angenehmes Prüfungsklima ermöglichte. Diese blickte in ihrer Rede auf die unterschiedlichen Themen bei der Reifeprüfung zurück und lobte einerseits die Kandidat/innen und die erbrachten Leistungen und hob auch die professionelle Organisation des Ablaufs der Reifeprüfung durch die Administration hervor.

Auch in den Ansprachen durch den Bürgermeister der Stadt Köflach, Mag. Helmut Linhart, sowie durch Tanja Bocksrucker, Vertreterin des Elternvereins, wurden die Leistungen der Maturant/innen gewürdigt. Ein besonderes Highlight war die musikalische Gestaltung der Verabschiedung durch die 8a unter Leitung von Mag.a Krista Mürzl, das Lied „We are the champions“ von Carola Rothschädl begleitet von Mag.a Heidemarie Reif. Auch die Voxes unter Leitung von Mag.a Heidemarie Reif und die Schulband unter der Betreuung von Mag.a Anna Eder umrahmten diesen Abend feierlich.

In persönlichen Ansprachen gewürzt mit schulischen Anekdoten von Paul Koren (8a), Emanuel Jereb (8b), Matthias Bernsteiner (8c) sowie Michelle Monsberger (8M) wurde auf die vergangene Zeit humorvoll zurückgeblickt und den Klassenvorständen OSTR Mag.a Krista Mürzl, MMag. Günther Kollau, Mag. Markus Greinix, Mag.a Joana Valavanoglou für ihren großen Einsatz für die Klassen gedankt. Diese betonten in ihren Reden vor der Übergabe der Zeugnisse auch die tollen Leistungen und den großen Einsatz der Schüler/innen und freuten sich noch einmal darüber, sie auf diesem Weg begleitet zu haben.

VWA Preis der TU-Graz für Annabell Kassar

Neben einem ausgezeichneten Reifeprüfungszeugnis durfte sich Annabell Kassar (8c) gemeinsam mit ihrem Betreuer Mag. Carlo Boschi über den VWA-Preis 2019 der TU Graz für ihre Arbeit freuen. Sie schrieb eine sensationelle Arbeit zum Thema „Grafische Darstellung reeller Funktionen mit Visual Basic“, die unter 80 aus Österreich eingereichten Arbeiten zur besten Arbeit gekürt wurde.

Die Veranstaltung klang bei einem Büffet der Lebenshilfe, das von den Eltern, Maturant/innen, Direktion und dem Sponsor – Sparkasse Voitsberg/Köflach – finanziert wurde, aus.

KO

Bilder in der Galerie

» weniger

Wenn Sie diese Website weiterhin nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen