Jugend in Köflach ist „Alt genug“ um mitzumischen
Politik erleben, mitdiskutieren und eigene Anliegen einbringen: Diese Möglichkeit hatten 21 Schülerinnen und Schüler der AHS Köflach im Rahmen der Mitmischen Politikwerkstatt am 25. Februar im Rathaus Köflach. Die Veranstaltung fand im Rahmen des Projekts „Alt genug – deine Stimme zählt!“ statt, mit dem das Land Steiermark anlässlich der Landtags- und Gemeinderatswahlen Jugendlichen verschiedene Möglichkeiten zur Information und Mitsprache eröffnet. Moderiert wurde der Workshop von beteiligung.st, der Fachstelle für Kinder-, Jugend- und Bürger:innenbeteiligung in der Steiermark.
Zu Beginn besuchten die Jugendlichen das Bauamt und das Meldeamt und erhielten dabei spannende Einblicke in die Aufgaben und Abläufe der Stadtverwaltung. Anschließend konnten sie in einem interaktiven Stationenbetrieb ihr Wissen zur Stadtregierung, zum Stufenbau der Rechtsordnung in Österreich und zum Wählen vertiefen.
Den Höhepunkt der Veranstaltung bildete eine Gesprächsrunde mit der Stadtgemeinde, bei der die Jugendlichen direkt ihre Fragen stellen und sich zu kommunalpolitischen Themen austauschen konnten. Besonders interessierte sie die Zukunft des Pibersteiner Sees und der Tennisplätze am See, geplante Sanierungen am Volksheim sowie zukünftige Freizeitangebote und Veranstaltungen für Jugendliche.
„Die Werkstatt hat uns Politik nähergebracht, uns zum Nachdenken angeregt und uns gezeigt, was die Gemeinde für uns tun kann und wie wir uns dafür einsetzen können“, resümierte Sarah, Schülerin der AHS Köflach.
Die Politikwerkstatt in Köflach verdeutlichte, wie wichtig der direkte Austausch zwischen Jugendlichen und politischen Entscheidungsträger:innen ist. Mit dem Projekt „Alt genug – deine Stimme zählt!“ wird jungen Menschen nicht nur politisches Wissen vermittelt, sondern auch die Möglichkeit gegeben, aktiv an der Gestaltung ihrer Stadt mitzuwirken.