Schwefel S

Ich bin Schwefel. Unter Normalbedingungen bin ich ein geruchloser und fester Stoff. Ich bin eines der häufigsten Elemente auf unserer Erde. Dabei trete ich sowohl elementar als auch in Verbindungen auf. Ich gehöre zu den Basisrohstoffen, die vielfältig in der chemischen Industrie verwendet werden. Dabei werden nur etwa 10 % der gesamten Produktion in elementarer, also reiner Form verarbeitet. Es werden jährlich über 150 Millionen Tonnen Schwefelsäure als einer der wichtigsten Grundstoffe der chemischen Industrie produziert. Der wichtigste Verwendungszweck für die elementare Form von mir ist die Herstellung von vulkanisiertem Kautschuk oder Gummi. Auch Farbstoffe werden mit mir hergestellt. Meine reine Form wird außerdem zur Herstellung von Streichhölzern, Feuerwerkskörpern und Schwarzpulver benötigt. Ebenso bin ich Bestandteil von Pflanzenschutzmitteln, dient der Ausschwefelung von Fässern sowie als Bleichmittel für Naturfasern wie Seide und Wolle. In der Medizin bin ich in Salben, Badezusätzen und anderen schwefelhaltigen Präparaten enthalten, die bei verschiedenen Hautkrankheiten, wie Akne, aber auch bei Rheuma, Gicht und anderen Erkrankungen angewandt werden. In der Landwirtschaft töte ich Schädlinge wie Spinnmilben und Mehltaupilze ab. Auch in der Weinherstellung bin ich sehr wichtig. Ich werde vor der Abfüllung zugeführt um den Wein vor einer Oxidation auf der Flasche zu schützen. Ungefähr 20% von mir liegt als schweflige Säure in Wein vor.